|
| |
Home Historie Vorstand News Planwagen Fahrer Sponsoren ? Autocross Bilder Fun Termine Links Hallenbrand
++++++ News + News + News + News + News + News ++++++
14.12.2024
Renntermine NAX Cup 2025 online...
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
24.11.2024
Weihnachtsfeier/Jahresabschlussfeier MSCmoor 2024
Hallo Freunde,
gestern Abend haben wir ganz traditionell unsere Weihnachtsfeier/Jahresabschlussfeier im Rhodos in Delmenhorst gefeiert.
Bei leckerem Essen, guten Getränken und guter Stimmung, haben wir dann auch noch
unsere interne Managerpokalvergabe gemacht.
In diesem Jahr ging der LS-Pokal natürlich an Thomas und der Klassen-Managerpokal an unseren Dome.
Aber auch Remmi, KK und Luigi sind nicht leer ausgegangen.
Es war ein wunderschöner Abend mit ordentlich Spaß.
Am
07.12.2024 geht es dann auf die Meisterschaftsfeier vom NAX-Cup. Da freuen wir
uns auch schon riesig drauf!
Alles für den Dackel - alles für den Club!
Wir sehen uns!
Eure Freunde vom MSCmoor
Maddel
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
21.10.24
Rennbericht
Saisonfinale in Uelzen am 19.10/20.10.2024
Hallo Freunde der Sonne,
hier kommt er nun, mein letzter Rennbericht
für dieses Jahr, da die Rennsaison leider schon wieder vorbei ist.
An diesem Wochenende waren wir wie folgt
vertreten:
Kaelan aka KK
mit seinem Honda in der Klasse 1, Remmi mit seinem Bananendampfer in der Klasse
3, Dome mit seiner Lena in der Klasse 5, Thomas mit seinem BMW in der
Langstrecke und Luigi aka Theo mit Lulatsch seinem Golf in der Klasse 12 (der
Audi schläft noch)
Wir machten
uns also, ein letztes Mal für dieses Jahr, auf nach Uelzen, um ein bisschen
Autocross zu machen. Wir hatten ein schönes Wochenende und wundervolles
Oktoberwetter.
Am Freitach
reisten wir wieder alle von unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen
Zeiten an. Nachdem unser Lager stand, gab es noch schnell Dokumentenabnahme und
TÜV und danach haben wir bereits den gemütlichen Teil eingeläutet. Bei klarem
Sternenhimmel spendete die Feuertonne wohlige Wärme. Es gab Premium-Bier
und weitere Leckerein und wir ließen den Abend somit ausklingen.
Am Samstach ging es früh los mit dem freien-
und danach auch bereits mit dem Zeittraining. Das sah dann bei uns so aus:
Zeittraining:
Remmi: 7 Zeit
Theo: 4 Zeit
KK: 8 Zeit
Dome: Zeitschnellster
Nachdem die Zeiten ausgefahren waren, ging es
für Thomas und seinen BMW in die Langstrecke. Es ging um den Meistertitel, also
war Daumen drücken angesagt.
Für Thomas
hieß es Startplatz 6 und am Ende hieß es Platz 2 in der Gesamtwertung und den
Titel: Meister Langstrecke 2024!
Da haben wir
uns natürlich sehr gefreut! Thomas hat dieses Jahr mit seinem neuen BMW wirklich
alles gegeben und ein klasse Auto gebaut!
Nach der wohlverdienten Sektdusche im
Fahrerlager ging es dann für den Rest von uns weiter mit dem 1. Vorlauf.
Vorlauf 1
KK: Platz 5
Dome: Platz 1
Remmi: Platz 5
Theo: Platz 4
Nachdem der erste Lauf dann auch geschafft war
und es eh schon dunkel war, haben wir dann den gemütlichen Teil eingeläutet. Wir
haben dann noch kurz bei der Langstrecken Siegerehrung vorbeigeschaut, um Thomas
seinen Pott abzuholen und haben uns dann den leckeren Schweinebraten von Dolly
schmecken lassen. Das war ein Gedicht. Danke Dolly.
Den Samstach Abend verbrachten wir an der
Feuertonne, denn wir mussten ja bis 0 Uhr warten, denn: unser Maler hatte
Geburtstag. Um 0 Uhr war es dann soweit: Remmi bekam sein Geburtstagsgeschenk
plus Gesangseinlage von allen und einen Kuchen. Er hat sich sehr gefreut. Auch
über die zahlreichen Gäste, die um 0 Uhr mit zum
Anstoßen dazu gekommen sind. Danke euch allen.
Am Sonntach ging es früh los. Die Nacht war
kurz, der Bahndienst lief schon seit 3 Uhr nachts..oder doch erst seit 7 Uhr und
wir mussten Schub machen, wird ja früh dunkel, gell.
2 Vorlauf
KK: Platz 6
Dome: Platz 1
Remmi: Platz 5
Theo: Platz 5
3 Vorlauf
KK: Platz 4
Dome: Platz 1
Remmi: Platz 4
Theo: Platz 6
Nachdem die Vorläufe dann ausgefahren waren,
ging es ins Finale.
Finale
KK: Platz 5
Remmi: Platz 7
Dome: Platz 1
Theo: Platz 6
KK konnte sich im Finale einen guten 5. Platz
sichern und dadurch, dass einer abgesprungen ist, sogar noch am Superfinale
teilnehmen.
Remmi hat
erst gut losgelegt, wurde dann aber direkt in Kurve 1 von einem Konkurrenten
weggeschoben und musste dann das Feld von hinten aufholen. Das hat auch erst
funktioniert, leider ist er dann irgendwo wieder ins Lose gekommen und es hat am
Ende nur noch für Platz 7 gereicht.
Aber immerhin hat er ein Überholmanöver
hingelegt, was sich gewaschen hat. Steilkurve am Wall lang. Und es hat
funktioniert ?
Theo war
dieses WE ja mit dem Golf von Lulatsch unterwegs und die Klasse 12 war wirklich
gut besucht. Er hat das bestmöglichste rausgeholt und am Ende einen 6. Platz
nach Hause geholt.
Und dann kam
dann noch Dome. Hier ging es auch noch um die Meisterschaft. Dome hat einen
Start-Ziel-Sieg hingelegt und am Ende hat alles gehalten und der Meistertitel
NAX-Cup Klasse 5 geht hier auch an den MSCmoor. Da waren wir auch mächtig stolz
auf unseren Dome, das hat er sich so verdient.
KK und Dome haben dann noch am Superfinale
teilgenommen:
Superfinale
KK: Platz 9
Dome: Platz 4
Dome konnte sich in der Division 2 dann noch
einen Pott für den 4. Platz abholen und bekam dann natürlich auch, seine
wohlverdiente Sektdusche von Theo und Remmi.
Wir haben dann relativ schnell die Heimreise
angetreten.
So. Das wars.
Ende im Gelände. Die Rennsaison ist nun offiziell beendet.
Ich muss sagen, dass wir ein tolles Jahr
hatten, mit vielen Höhen und Tiefen und ner Menge Spaß. Wir haben zwei Meister,
Dome und Thomas und auch der Rest der Fahrerbande hat immer alles gegeben.
Wir bedanken uns bei all unseren Sponsoren und
bei allen Anderen, die uns unterstützen.
Wir sehen uns dann alle am 07.12.2024 auf der
Meisterschaftsfeier in Bad Bevensen!
Es war mir wieder eine Ehre, euch mit Lach-
und Sachgeschichten vom Moor zu begeisterten. Im nächsten Jahr greifen wir
wieder an - es wird wieder gelb!
Alles für den Dackel - alles für den Club
Denkt immer daran:
Heut‘ ist nicht alle Tage,
Ich komme wieder,
Keine Frage! ?
Eure Freunde vom MSCmoor ?
Eure rasende (langsame) Reporterin
Maddel
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
07.10.24
Hallo zusammen,
am Wochenende waren wir zum NAX-Cup in Oschersleben bei den Sieben Bergen
(und Zwergen)
Dieses WE waren wir mit einer stark verkleinerten Mannschaft vertreten. Remmi mit seinem Bananendampfer in der Klasse 3 und Dome mit seiner Lena in der Klasse 5.
Theo unser Chef-Mechaniker war auch noch mit am Start und meine Wenigkeit.
Am Freitach machten wir uns also auf dem Weg in den Osten.
Dome und ich trafen als Erstes ein und bekamen den fast allerletzten Platz ganz oben im Fahrerlager auf dem Berg. Remmi und Theo kamen kurz nach uns an.
Nachdem wir den Aufbau unseres kleinen aber
feinen Lagers abgeschlossen hatten und das EPI 20x verschoben hatten, damit auch
alles optimal steht, hatten wir dann irgendwann auch fertich und konnten die
Renner noch durch den TÜV bringen.
Theo und Ich suchten dann die Doku-Abnahme
auf während Remmi und Dome die Renner schonmal zur TA ins Tal gefahren haben.
Nachdem Theo und ich nach 1 Stunde Wartezeit dann auch endlich die Doku für die
Männers erledigt hatten, wurden die Renner noch erfolgreich durch den TÜV
gebracht und dann war auch schon Abendbrot-Zeit. Nach einer kurzen, kalten Runde
durchs Fahrerlager gingen wir dann zeitig zu Bett. EPI-Klappen zu - Affe tot
oder wie war das noch?
Am Samstach ging es früh los mit der Fahrerbesprechung und dann auch schon mit dem Zeittraining.
Das sah dann bei den beiden so aus:
Remmi: Platz 6 / 12
Dome: Platz 2 / 10 ( Klasse 4 & 5 ist zusammen gefahren)
Remmi freute sich, dass
er endlich schalten kann und den Bananendampfer nicht im Automatik-Modus über
die Strecke jagen musste.
Nach einer Pause wegen der ILP, kam dann der 1. Vorlauf:
Remmi: Platz 3
Dome: Platz 2
Das sah doch schonmal sehr gut aus. Dome hat sein Ziel erreicht und auch Remmi hat uns gezeigt, dass er die Strecke kennt.
Der 2. Vorlauf wurde dann auch noch gefahren:
Remmi: Platz 4 oder 3
Dome: Platz 2
Wir haben dann die Renner wieder ready gemacht und dann entspannt den Feierabend eingeläutet. Es gab leckere Burger mit Pommes, von Chefkoch Theo (Vereinsmitglied des Monats)
Nach einer kleinen Fahrerlagerrunde plus kurzem Zeltbesuch, gingen wir dann wieder zeitig zu Bett.
Am Sonntach ging es früh los mit dem 3. Vorlauf:
Vorlauf:
Remmi: Platz 2
Dome: Platz 7
Dome hatte in diesem Vorlauf leider an einer Kabbelei in Kurve 1 teilgenommen und wurde dann leider ziemlich durchgereicht.
Nach einer Pause weil wegen ILP, hieß es nun Daumen drücken im Finale für unsere beiden Männers und hoffen, dass alles hält.
Finale:
Remmi: Platz 4
Dome: Platz 2
Remmi hat einfach einen granaten-Start hingelegt und hat die Truppe ganze 4 Runden angeführt. Er hat endlich mal wieder zeigen können, was sein Bananendampfer wirklich drauf hat. Leider hat sich dann die Bremse verabschiedet und Remmi musste Sutche machen. Für den 4. Platz hat es dennoch gereicht, aber traurig waren wir dennoch alle, da wir es ihm so gegönnt hätten! Aber immerhin, war nicht das Getriebe schuld ?
Domes Ziel war es, dass Finale vor seiner Meisterschaft-Konkurrenz zu beenden und das hat auch super funktioniert. Für ihn hieß es dann auch noch: Superfinale!
Im Superfinale hat er
dann auch alles gegeben und fuhr einen schönen 3. Platz nach Hause, wohlgemerkt
das erste Mal für ihn auf dem Treppchen im Superfinale.
Superfinale
Dome: Platz 3
nach der Siegerehrung im Festzelt, haben wir dann auch die Heimreise angetreten.
Das war es auch schon wieder von unserer Seite. Wir hatten, auch mit einer kleinen Gruppe, ein tolles Wochenende im Osten.
Remmi hat alles gegeben, Dome hat alles gegeben, Theo war einfach der beste Chef-Mechaniker und hat auch alles gegeben und ich habe versucht, gut auszusehen, oder so. ?
Wir müssen echt nochmal sagen, dass wir von der Orga des Rennens dennoch überrascht waren und es sich für uns dennoch gelohnt hat, dort hinzufahren.
Wir sehen uns dann bereits in zwei Wochen wieder, zum letzten Rennen des NAX-Cups in Uelzen!
Da geht es dann nochmal um Alles!
In diesem Sinne,
ALLES FÜR DEN DACKEL
ALLES FÜR DEN CLUB
Eure Freunde vom MSCmoor ?
Maddel
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
03.10.24
Rennbericht NAX-Cup
in Mölln am 14.09.2024/15.09.2024
Hallo Leute,
Am 15. September waren
wir wieder „ein bisschen Autocross machen“ in Mölln auf dem Grambeker Heidering.
An einem Freitag, den 13. machten wir uns also auf die wilde Fahrt nach Mölln.
Das war ein Ritt, ich sags euch. Zumindest für Dome, Thomas und mich. Aber dazu
später mehr.
Am WE in Mölln waren wir
mit einer verkleinerten Mannschaft vertreten.
Mit am Start waren KK mit
seinem Honda in der Klasse 1, unser Maler mit seinem Bananendampfer in der
Klasse 3, Dome mit seiner Lena in der Klasse 5 und Thomas mit seinem BMW in der
Langstrecke.
Am Freitach reisten wir
wie immer zu unterschiedlichen Zeiten und von unterschiedlichen Orten an.
Nach einem entspanntem
Aufbau unseres Lagers und erfolgreichem TÜV der Männer plus Phonemessung,
konnten wir bereits den gemütlichen Teil einläuten, mit Premium-Bier und
Stapelchips. Es wurde kalt, also mussten wir zeitig zu Bett gehen.
Am Samstach Morgen ging
es früh weiter, es war immer noch arsch kalt, aaaaaber es wurde von Stunde zu
Stunde besser.
Also starteten die
Männers ins freie Training zum Transpondertest und danach auch bereits ins
Zeittraining. Das sah dann bei uns wie folgt aus:
Zeittraining
KK: 6te Zeit
Dome: Zeitschnellster
Remmi: starke 11te Zeit,
randale Ralf halt…
Nachdem dann die Zeiten
ausgefahren waren und wir uns dann gefragt haben warum Dome heute so schnell ist
und ob Remmi den Bananendampfer überhaupt mit zum Zeittraining hatte, haben wir
gespannt die Daumen für Thomas in der Langstrecke gedrückt. Vielleicht lag es
auch daran, weil Arnold nicht mit war? Man munkelt noch!
Für ihn hieß es
Startplatz 6 und am Ende hieß es Platz 2 und ab aufs Treppchen. Sehr schön!
Danach ging es weiter mit
dem 1. Vorlauf. Das sag dann bei uns so aus:
1 Vorlauf
KK: Platz 7
Dome: Platz 1
Remmi: Platz 4
Nachdem für Dome und
Remmi dann schon „Bier trinken“ angesagt war, musste KK noch einen 2. Vorlauf
fahren. Das sah dann so aus:
2 Vorlauf
KK Platz 6
Nachdem wir dann noch bei
der Siegerehrung vorbei geschaut haben, damit Thomas seinen wohlverdienten Pokal
abholen konnte, haben wir den gemütlichen Teil eingeläutet.
Es gab wieder Premium
Bier, wilde Gespräche, Lord Helmchen und die Marlboro-Frau waren auch noch zu
Gast und und und…außerdem kann KKs Kumpel Arthur alias Picasso wundervoll malen
und hat uns einfach, auf meine Bitte hin, unser Maskottchen Erwin gemalt. Das
Bild dazu findet ihr auf unserer Instagram/Facebook Seite. Erwin hatte sowieso
das beste Rennwochenende seines Lebens, da KK und seine „Gang“ ihn am Sonntach
mit zur Fahrerpräsentation genommen haben. Ich mag behaupten, der hat sich
gefreut.
Am Sonntach Morgen ging
es weiter mit dem straffen Programm. Es war wieder total kalt am Morgen aaaaber
die Sonne kam dann ein wenig später doch noch zum Vorschschein und hatte uns
einen schönen Sonntach beschert.
Es folgten Vorlauf 2 für
Remmi und Dome und Vorlauf 3 für alle.
2 Vorlauf
Remmi: Platz 4
Dome: Platz 1
3 Vorlauf
KK: Platz 4
Remmi: Platz 4
Dome: Platz 1
Nachdem KK sich dann mit
seiner „Gang“ auf den Weg zur Fahrerpräsentation machte, incl. Erwin im Gepäck,
haben die Jungs in dieser Zeit bei Dome den Fächerkrümmer bzw. Auspuff
geschweißt , damit Lena zum Finale wieder fit war. Remmi konnte leider auch
wegen seinem Getriebe nicht an der Fahrerpräsentation teilnehmen. Aber KK hat
unsere Moor-Ehre wunderbar hochgehalten.
Nach der restlichen
Mittagspause starteten dann auch schon die Finals.
Finale
KK: Platz 7
Remmi: Platz 8
Dome: Platz 2
Für KK und Remmi gab es
dieses WE leider keinen Pokal…
Dome konnte nach einem
grandiosen WE im Finale leider „nur“ den 2. Platz erreichen, da die volle
Leistung nicht mehr da war.
Am Superfinale hat dann
keiner mehr teilgenommen.
Nachdem wir dann alles
schnell verräumt haben, zogen wir in Richtung Heimat der Sonne entgegen.
Wir hatten ein wirklich
schönes Wochenende beim MSC-Mölln mit einer wirklich sehr gut organisierten
Veranstaltung.
Wir sehen uns dann
eigentlich erst beim letzten Rennen zum Saisonfinale in Uelzen wieder, am
19/20.10.2024, da wir eigentlich in Oschersleben nicht an den Start gehen
wollten, aber wer weiß das schon.
Beim nächsten Mal ist
Theo dann auch wieder mit dabei und unser Bananenkönig Remmi feiert auch noch
seinen Geburtstag beim letzten Rennen, das kann ja was werden!
Macht es gut, wir sehen
uns,
Eure Freunde vom MSCmoor
?
Maddel
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
05.08.2024
Hallo Freunde!
Rennbericht vom 3-NAX Lauf 03./04.08 2014
Am WE war es endlich wieder
soweit. Nachdem das letzte Rennen leider wetterbedingt abgesagt wurde, war es
nun wieder Zeit für ein wenig Autocross in Uelzen. Die Freude war natürlich
wieder riesig. Das Wetter spielte dieses Mal auch mit, somit hatten wir keine
Mumpe und sondern Sonnenschein und konnten nicht glücklicher sein.
Am WE
waren wir wieder mit unserer bekannten Fahrerbande vertreten. Kaelan aka KK mit
seinem Honda in der Klasse 1, unser Maler mit seinem Bananendampfer in der
Klasse 3, Dome mit seiner Lena in der
Klasse 5, Thomas mit seinem BMW in der
Langstrecke und unser Lukas aka Theo mit seinem Audi in der Klasse 12.
Am
Freitach reisten wir wie immer zu unterschiedlichen Zeiten und von
unterschiedlichen Orten an.
Nachdem Dome und ich als Erstes eintrafen und
Theo sich dann zeitnah dazugesellte, haben wir auf den Rest vom Schützenfest
gewartet und die Zeit überbrückt.
Gegen frühen Abend trudelte dann die
restliche Kolonne ein und wir brachten alle Renner noch durch den TÜV. Somit war
dies auch erledigt.
Nachdem wir dann auch wussten, auf welcher Seite die
Zapfe bei unserem EPI ist (da wo der grüne Ahrens Aufkleber ist) hatten wir den
Aufbau unseres Lagers auch abgeschlossen. Das wir aber je einen Ahrens Aufkleber
auf jeder Seite haben, weiß ja keiner. Merkste selber wa?!
Den Abend
ließen wir dann noch entspannt mit Stapelchips und anderen Leckerein ausklingen
und gingen auch zeitig zu Bett.
Am Samstach ging es dann früh los mit dem
freien Training und dann auch mit dem
Zeittraining. Das sah dann bei uns so
aus:
KK: 7. Zeit
Remmi: starke 12. Zeit weil falsche Reifen
Dome:
3. Zeit
Theo: 2. Zeit
Remmi hatte Bock auf Schwimmen oder so…
Nachdem die Zeiten dann erstmal ausgefahren waren, ging es für Thomas in
die
Langstrecke. Es hieß Startplatz 11 und somit ziemlich weit hinten. Aber die
Langstrecke wird ja nicht am Start gewonnen, gell?
Nach langen 40 Minuten
und zwei Runden
konnte Thomas am Ende zuerst die Zielflagge sehen und somit
erneut die LS gewinnen. Also Langstrecke können wir, mag ich behaupten. Da haben
wir uns natürlich sehr gefreut. Thomas hat dann natürlich noch eine LaOla Welle
bekommen. Den Pokal gab es erst am Abend, denn die restlichen Läufe sollten noch
gefahren werden.
Der erste Vorlauf stand nun an. Das sah dann bei uns wie
folgt aus:
1 Vorlauf
KK: 5. Platz
Dome: 2. Platz
Remmi: 3.
Platz
Theo: 2. Platz
Samstag Abend - alle Renner noch einsatzfähig -
was wollen wir mehr.
Wir haben dann noch bei der Siegerehrung
vorbeigeschaut, denn Thomas musste ja noch seinen wohl verdienten Pokal abholen.
Nachdem das dann auch erledigt war, haben wir dann den gemütlichen Teil
eingeläutet und sind dann irgendwann auch zu Bett gegangen.
Am Sonntach
ging es dann weiter mit den restlichen Vorläufen:
2 Vorlauf
KK: 8.
Platz Dämpfer beide kaputt
Dome: 4. Platz
Remmi: 2. Platz
Theo: 4.
Platz Plattfuß
Nach dem zweiten Vorlauf hatte dann KK leider fertich. Die
Dämpfer hinten hatten sich beide verabschiedet.
Theo konnte in seinem
Vorlauf leider „nur“ Platz 4 erreichen, weil wegen Plattfuß.
Nachdem
Theos Audi dann auch wieder vier Reifen drauf hatte, ging es weiter mit dem
3
Vorlauf.
3 Vorlauf
Dome: 3. Platz aber dann wegen anderem
Fahrer doch doch 2. Platz (zurückgesetzt)
Remmi: 2. Platz
Theo: 2. Platz
Nach einer kleinen Mittagspause der 2-er Gang, machten wir die Renner
startklar fürs Finale.
Finale
Dome: 3. Platz
Remmi: 5. Platz
Theo: 2. Platz
Die Männers haben alles gegeben und wir nahmen dann noch
drei schöne Pokale vom Sonntach mit nach Hause. Sehr schön!
Am
Superfinale hat keiner mehr von uns teilgenommen.
Nachdem die Renner dann
wieder verladen waren und der Rest eingepackt war, zog die Moor-Karawanne dann
zurück in Richtung Heimat.
Das war es auch schon wieder von uns. Wir
hatten ein schönes und lustiges Wochenende. Beim nächsten Mal werden wir zwar
nicht alle Renner am Start haben, aber den Großteil.
Wir sehen uns dann
alle in 5 Wochen beim
nächsten Rennen, in Mölln, auf dem Grambeker Heidering!
Macht es jut,
Tschö mit Ö
Eure Freunde vom MSCmoor
Maddel
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
03.06.2024
🏁 Rennbericht 1. NAX-Cup in Uelzen am 01.06.2024/02.06.2024 🏁
Hallo
zusammen!
Endlich war es wiedrer soweit. Der 1. Lauf des NAX-Cups stand
an. Die Winterpause war natürlich wiedermal viel zu lang…oder für manch andere
auch zu kurz. Wir hatten alle natürlich wieder richtig Bock, endlich wieder ein
bisschen Autocross zu machen.
Am Freitag hieß es dann also endlich wieder
Abfaaaahrt nach Uelzen. Und bei einem Rennwochenende in Uelzen, darf der MSCmoor
natürlich nicht fehlen, gell?
Somit packten wir die Renner ein und
machten uns auf den Weg.
Wir sind an diesem WE mit folgenden Fahrern und
Autos am Start gewesen:
Kaelan aka KK, mit seinem pinken Honda in der
Klasse 1, Maler oder auch Remmi, mit seinem allseits bekanntem Bananendampfer in
der Klasse 3, Dome mit seiner Lena in der Klasse 5, Luigi aka Theo mit seinem
Audi in der Klasse 12 und Thomas mit seinem ganz neu aufgebautem BMW in der
Langstrecke.
Am Freitach reisten wir natürlich wie immer alle zu
unterschiedlichen Zeiten an. Nachdem wir mit Erschrecken feststellen mussten,
dass unsere Moor-Ecke unten abgesoffen war und wir wenig Bock auf einen
Mumpe-Platz hatten, entschieden wir uns dazu, einen Platzwechsel nach oben
vorzunehmen. Nachdem das auch von unserem Management abgesegnet war, war dies an
diesem WE, einfach die beste Wahl. Natürlich hoffen wir, dass wir beim nächsten
Rennen, wieder unseren Stammplatz einnehmen können. Ohne Mumpe 😅
Nachdem
wir dann am Abend vollzählig waren und unser Lager auf der Wiese errichtet
hatten, haben wir dann nach erfolgreich bestandener technischer Abnahme den
gemütlichen Teil eingeläutet.
Den Abend verbrachten wir dann mit viel
Spaß, Stapelchips und Karten spielen und sind dann auch relativ zeitig zu Bett
gegangen.
Am Samstach ging es dann früh los mit dem freien Training und
dann auch bereits mit dem Zeittraining. Das sah dann bei uns wie folgt aus:
KK: 6te Zeit
Remmi: 6te Zeit
Domi: 1ste Zeit
Theo: 4te Zeit
Nachdem Zeittraining hatten dann bereits Dome und Theo fertich. Dome und Theo
mussten wegen Motorproblemen aufgeben.
Am Mittag ging es dann auf für den
BMW und Thomas in die Langstrecke. Für Thomas hieß es Startplatz 3. Mal schauen,
ob der BMW durchhält und sich der Neuaufbau gelohnt hat. Am Ende konnte Thomas
dann tatsächlich die Langstrecke gewinnen. Da haben wir uns dann auch sehr
gefreut. Also waren die letzten Wochen Arbeit definitiv nicht umsonst.
Nach der Langstrecke haben die Jungs dann noch probiert, Domes Renner wieder fit
zu kriegen. Leider wurde das Problem dann gefunden und man konnte den Defekt
nicht auf dem Rennplatz reparieren.
Am frühen Abend ging es dann noch für
den Rest auf zum 1. Vorlauf:
KK: 5. Platz
Remmi: 7. Platz
Nach
diesem Vorlauf hatte Remmi wieder Probleme. In seinem Lauf hatte er plötzlich
keine Leistung mehr. Also mussten die Jungs nochmal auf Fehlersuche gehen.
Nachdem dann ein Korken gebraucht wurde, mussten die Frauen dann wohl oder übel
eine Sektflasche öffnen. Frei nach dem Motto: „der Sekt ist auf, der Korken
drin, der Bananendampfer wird Morgen gewinnen“ - hatte man dann das Problem
gefunden und die volle Leistung war wieder da.
Somit waren wir dann
fertig für heute. Dann mussten wir natürlich noch bei der Siegerehrung vorbei
schauen, denn Thomas musste ja noch seinen wohlverdienten Pokal abholen. Nachdem
das dann auch erledigt war, haben wir dann alle gemeinsam ein leckeres
Abendessen gezaubert und ließen den Abend dann noch entspannt ausklingen.
Nachdem der Abwasch von den Jungs dann erledigt war und der Handtuch/Schaumkampf
ausgetragen war, haben wir dann auch den gemütlichen Teil eingeläutet. Es gab
Premium-Bier, Stapelchips und und und. Wir mussten natürlich alle bis 24:00 Uhr
durchhalten, denn Candy hatte Geburtstag. Nachdem wir laut gesungen hatten und
die Geschenke verteilt waren, war dann sogar das Bierfass alle und wir mussten
dann ins Bett.
Am Sonntach ging es dann weiter mit dem 2. und auch mit
dem 3. Vorlauf:
2 Vorlauf
KK: 3. Platz
Remmi: 5. Platz
3
Vorlauf
KK: 8. Platz
Remmi: 5. Platz
Nach der Mittagspause und
erfolgreichem Zusammenpacken kam dann auch bereits das Finale:
Finale
KK: 4. Platz
Remmi: 3. Platz
Im Finale wurden dann unsere beiden Jungs
noch beide mit einem schönen Pokal belohnt. Da haben wir uns natürlich auch sehr
gefreut.
KK hatte sich dann dazu entschlossen, nicht am Superfinale
teilzunehmen, weil der Honda schon im Finale zu heiß wurde.
Remmi hatte
noch Bock aufs Superfinale, man muss das ja ausnutzen, wenn der Bananendampfer
noch heile ist…am Ende reichte es leider nur für Platz 7, aber selbstständig auf
den Anhänger fahren ist doch auch was schönes 😅
Nachdem wir dann den
Rest zusammen gepackt haben, traten wir dann auch zügig die Heimreise an…
Das war es dann auch schon wieder von uns. Wir hatten trotz vielen Ausfällen
und anfänglich, schlechtem Wetter, ein tolles Wochenende in Uelzen.
Wir
sehen nun zu, dass wir die Renner wieder fit bekommen und sehen uns dann am
05.07.2024 wieder in Uelzen, zum 2. NAX-Cup!
Macht es gut! Tschö mit ö
Eure Freunde vom MSC moor 💛
Maddel
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
30.10.23
Bilder von der Meisterschaftsfeier
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
09.10.23
Rennbericht 6. NAX-Cup in Hoope - Saisonfinale am 07.10/08.10.2023
Hallo Freunde,
letztes WE war es wieder soweit. Wir machten uns
auf den Weg nach Hoope zum Saisonfinale des NAX-Cups. Das letzte Rennen der
Saison stand an und wir wollten noch ein letztes Mal ein bisschen Autocross
machen.
An diesem WE waren wir wie folgt verteten:
Dome ist mit
seiner Lena in der Klasse 5 an den Start gegangen, Luigi mit seinem Audi in der
Klasse 12, Miri hatte ihren Honda eingepackt und in der Klasse 2 genannt, unser
Maler ist mit seinem Bananendampfer in der Klasse 3 gestartet, Lulatsch hatte
wieder die Langstrecke unsicher gemacht, und Stövi hat sich den pinken Honda
geschnappt und ist in der Klasse 1 an den Start gegangen.
Am Freitach
reisten wir alle zu unterschiedlichen Zeiten und von unterschiedlichen Orten an.
Nachdem wir wieder einen super tollen Platz hatten (danke Kay) klappte der
Aufbau reibungslos. Schnell Abnahme und Doku erledigt und dann gab es auch schon
Abendbrot. Der Regen trübte die Stimmung ein bisschen, sodass wir zeitig ins
Bett mussten.
Am Samstach ging es dann früh los mit der Fahrerbesprechung
und dann direkt mit dem Zeittraining. Es war Mumpe hoch 11, aber wir sind ja
keine Schönwetterfahrer, gell?
Das Zeittraining sah dann so aus:
Stövi: starke 18te Zeit
Miri: 1ste Zeit
Dome: 4te Zeit
Remmi: 5te Zeit
Luigi: 3te Zeit
Nachdem die Zeiten fest standen, kam auch schon der 1.
Vorlauf:
1 Vorlauf:
Stövi: 6. Platz
Miri: 1. Platz #Frauenpower
Dome: 4. Platz
Remmi: 2. Platz
Luigi: 3. Platz
Nach dem
erfolgreichem ersten Vorlauf ging es dann auch schon weiter mit der Langstrecke,
denn es wurde langsam aber sicher dunkel.
Hier hieß es nun Daumen drücken
für Lulatsch, denn der Meistertitel sollte wieder nach Stenum geholt werden. Was
soll ich sagen, Langstrecken Lulatsch hat seinem Namen wieder alle Ehre gemacht.
Nach einer spannenden Langstrecke kam am Ende der 2. Platz raus und damit nicht
nur ein schöner Pott, sondern auch der Titel: Meister Langstrecke 2023! Nach
verdienter Sektdusche und unserer allseits bekannten LaOla-Welle ließen wir den
Abend dann noch entspannt ausklingen und gingen, dadurch das es wieder sehr viel
regnete, zeitig zu Bett.
Am Sonntach ging es dann früh weiter mit dem 2.
und dem 3. Vorlauf.
2 Vorlauf:
Luigi: 4. Platz
Remmi: 3. Platz
Dome: 3. Platz
Miri: 2. Platz
Stövi: 4. Platz
3 Vorlauf:
Luigi:
5. Platz
Remmi: 1. Platz #Banana
Dome: 1. Platz #Lena
Miri: 1. Platz
#Frauenpower
Stövi: 3. Platz
Nach den Vorläufen kam dann auch schon
das Finale. Ich hatte sehr gehofft, dass wir es dieses WE schaffen, dass jeder
einen Pott mit bsch Hause nimmt. Leider musste Dome nach der ersten Runde Lena
abstellen, da die Welle abgerissen ist. Menno.
Finale:
Miri: 3.
Platz
Dome: Ausfall
Stövi: 5. Platz
Remmi: 2. Platz
Luigi: 4. Platz
Somit gab es dann für alle einen schönen Pokal. Leider nicht für Dome.
Danach folgte dann noch etwas ganz Besonderes. Miri und Remmi haben dann
noch beschlossen, gemeinsam am Superfinale der Division 1 teilzunehmen. Das
Rennen war spannend bis zur letzten Sekunde und am Ende hat Miri sogar Remmi im
Rückspiegel gesehen. Letztendlich wurde es dann Platz 2 für Miri und Platz 3 für
Remmi. Zweimal das Treppchen für den MSCmoor. Und einen Freudentanz von Miri und
Remmi gab es noch dazu. Nach der Siegerehrung haben wir dann noch fix alles
zusammen gepackt und dann auch die Heimreise angetreten.
So Leute. Das
wars. Ende im Gelände.
Die Rennsaison ist beendet und somit auch das
Schreiben der Rennberichte. Es war ein sehr durchwachsenes Jahr mit viel Pech
und vielen Problemen, aber auch schönen Momenten und tollen Pokalen.
Wir
haben einen Meister, nämlich unseren #LangstreckenLulatsch. Außerdem haben wir
zwei Vizemeister, nämlich Dome und Luigi, in Klasse 5 und 12. Die beiden hatten
dieses Jahr auch manchmal sehr viel Pech. Vom Motorschaden über
Getriebeprobleme, ein Audi der nicht rund läuft, war alles mit dabei. Trotzdem
hat es für beide für den Vizemeister gereicht! Miri war diese Rennsaison mehr
mit Sören auf EM-Rennen unterwegs und hat daher nur vereinzelte Rennen
mitgenommen, aber Platz 5 in der Meisterschaft ist doch trotzdem was cooles für
nur 2 Rennen, gell? Kaelan und Stövi sind dieses Jahr das erste Jahr mit dem
pinken Honda unterwegs gewesen. Erst in der Langstrecke, dann in Klasse 1. In
der Langstrecke gab es auch Probleme mit der Temperatur, weswegen sich dann auf
Klasse 1 konzentriert wurde. In der Meisterschaft gibt es daher für die LS Platz
10 & für Klasse 1 Platz 12. Unser Maler mit seinem Bananendampfer hatte dieses
Jahr auch mehr Pech als Verstand. Es gab selten ein Rennwochenende, wo er am
Sonntach im Finale fahren konnte, weil die Renault Getriebe einfach nicht halten
wollten. Aber Aufgeben war nie eine Option. Seit dem Lauf in Ortrand hatte er
aber einen RUN und der Bananendampfer hatte Bock wie noch nie. Das Auto hat
wirklich Potenzial, aber manchmal wollte die Technik nicht. Am Ende hat sich das
durchhalten gelohnt und Remmi hat es jetzt noch tatsächlich geschafft, sich auf
den 3. Platz in der Meisterschaft vorzukämpfen.
Wir gehen nun alle in die
Winterpause und sehen zu, dass wir die Renner wieder fit bekommen. Manch einer
wird nachlegen, manche werden einfach so weitermachen wie bisher und wiederrum
andere bauen neu? Wer weiß das schon.
Wir sehen uns dann alle am
28.10.2023 auf der Meisterschaftsfeier in Hambergen!
Es war mir wieder
eine Ehre euch mit Lach- und Sachgeschichten zu bereichern.
Und denkt
dran:
Heut‘ ist nicht alle Tage,
ich komme wieder
keine Frage!
Eure rasende (langsame) Reporterin
Maddel
Rabimmel - Rabammel - Rabum
- Bum Bum
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Rennbericht 5. NAX-Cup in Ortrand
Hallo zusammen,
endlich
war es wieder soweit. Nach einer längeren Pause ging es für uns wieder los mit
dem NAX-Cup, dieses Mal ging es nach Ortrand in den tiefen Osten, eine längere
Anfahrt für uns alle, aber zu so einer tollen Veranstaltung fahren wir doch
gerne ein paar KM mehr, gell?
In Ortrand waren wir mit einer kleineren
Gruppe vertreten. Theo ist mit seinem Audi in der Klasse 12 an den Start
gegangen, Dome in der Klasse 5 mit seiner Lena und der Maler hatte seinen
Bananendampfer eingepackt und ist in der Klasse 3 gestartet.
Am Freitach
reiste Team 2 als Kolonne an. Dome und ich plus Lena, wurden in Braunschweig auf
der A2 von Flo und Cati sowie dem Maler und Perli eingesammelt, mit dem
Bananendampfer und dem EPi im Schlepptau. Danach ging die wilde Fahrt los. Team
1 bestehend aus Berni, Dolly, Luigi, Hotte und Krümel, plus Audi waren bereits
gestern im Osten angekommen.
Nach einer langen Anreise mit kurzem Stopp
beim goldenem M, leichten Berührungen auf der Straße am Außenspiegel, und einer
wilden Fahrt durch 30er Zonen mit und mitohne Müllwagen, konnten wir dann mit
dem Aufbau beginnen und unser Lager einrichten. Die Männers machten sich dann
zügig auf den Weg zur Dokumenten-Abnahme und TÜV. Nach einem leckeren Abendessen
von Dolly, machten wir uns dann noch auf einen kurzen Weg zur Streckenbegehung.
Nach erfolgreicher, sportlicher Betätigung, ging es dann auf den Weg zu Kay ins
Fahrerlager 2. Das war ein Fußmarsch, ich sags euch. KM hatten sich dann für den
Abend auch erledigt. Nachdem wir dann wieder in unserem Lager eingekehrt waren,
gab es VIP-Bier à la Maddel (Premium) und natürlich Stapelchips. Der Vorrat an
Stapelchips ging schnell zu neige und daher hatten wir beschlossen eine Runde
„Ich packe meinen Koffer“ zu spielen.
Also zumindest Theo und ich.
Irgendwann sind wir dann alle zeitig zu Bett, da es Samstag sehr früh los ging.
Am Samstach war dann um 7:30 Uhr erstmal Fahrerbesprechung für die Männers
angesagt. Danach ging es dann direkt ins Zeittraining. Das sah bei uns dann wie
folgt aus:
Zeittraining
Dome: Platz 2
Remmi: Platz 3
Theo:
musste leider rausfahren, Turbolader hatte fertich. Somit konnte Theo dann Bier
trinken.
Dann kam der 1. und auch der 2. Vorlauf:
1.Vorlauf
Dome: Platz 2
Remmi: Platz 5
2. Vorlauf
Dome: Platz 1
Remmi:
Ausfall
Remmi wollte am Start losfahren, aber leider wollte kein einziger
Gang rein. Somit ist er direkt rausgefahren. Im Fahrerlager warteten wir dann
darauf, dass Remmi rausgeschleppt wird, aaaber der Bananendampfer lief aufeinmal
doch wieder? Remmi kam dann ganz entspannt ins Fahrerlager gefahren. Der
Bananendampfer ist immer wieder für eine Überraschung gut. Wilde Wunderkiste
halt.
Remmi hatte dann beschlossen, am Sonntach von hinten zu starten.
Nachdem die drei vonner Tankstelle, also Flo, Theo und Dome dann noch bei Lena
den hinteren Teil etwas geflickt hatten, konnten wir dann mit dem Abendessen
beginnen. Es gab leckeren Schweinebraten mit Pommes und Kroketten. Danke Dolly.
Den Abend verbrachten wir dann bei uns unterm Pavillion mit viel
Premium-Bier, denn das Fass musste ja leer werden. Viele nette Gäste hatten wir
auch noch. Es wurden Fußbemessungen durchgeführt, Theo heißt nämlich garnicht
Theo mit Zweitnamen und und und. Als das Bier dann fast, aber auch nur fast,
alle war, gingen wir dann alle zu Bett.
Am Sonntach ging es dann weiter
mit dem 3. Vorlauf. Das sah dann bei uns wie folgt aus:
3 Vorlauf
Dome: Platz 3
Remmi: Platz 3
Bei Remmi musste dann Chef-Mechaniker
Theo nocheinmal Einsatz zeigen und Reifen wechseln weil wegen Luft und dann
waren unsere zwei übrig gebliebenen Fahrzeuge fertich fürs Finale.
Nach
erfolgreicher Mittagspause und Bahndienst, ging es dann auch schon los. Nun hieß
es Daumen drücken für unsere beiden Männers.
Finale
Dome: Platz 1
Remmi: Platz 2
Im Finale hatte Dome dann alles gegeben und konnte dann
den Sieg holen. Da haben wir uns sehr gefreut.
Nachdem Dome dann seinen
verdienten Pott plus Sekt und Honig abgeholt hatte, haben wir dann all unsere
Hoffnung in unseren Maler gesteckt. Bis zum Ende hat er sich von hinten
durchgekämpft und den Bananendampfer im Automatik-Modus (alles im 2. Gang) über
die Strecke gejagt. Am Ende hat dann ENDLICH mal alles gehalten und Remmi fuhr
einen schönen 2. Platz nach Hause. Das hat er sich wirklich verdient und auch
da, haben wir uns sehr doll gefreut.
Am Superfinale hat von uns keiner
mehr teilgenommen, es wurde auch sowieso abgesagt, mangels Teilnehmer.
Das war es auch schon wieder von unserer Seite. Wir hatten ein schönes
Wochenende im Osten, bei einer wirklich guten Veranstaltung. Es gab leckeres
Essen von Dolly und wir hatten viel Spaß. Im nächsten Jahr sind wir definitiv
wieder mit dabei!
Wir freuen uns jetzt schon auf das letzte Rennen zum
NAX-Cup in Hoope am 07./08.10. Wir sehen nun zu, dass wir die Renner wieder fit
bekommen. Theo baut wieder nen Turbolader ein und dann ist der Audi auch wieder
fit!
Wir sehen uns, macht es jut.
Eure Freunde vom MSCmoor
Maddel
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
31.07.23
Rennbericht 3. NAX-Cup in Uelzen am 29.07/30.07.2023
Hallo Leute,
dieses Wochenende war es wieder soweit. Wir machten uns
alle auf den bereits bekannten Weg nach Uelzen, um ein bisschen Autocross zu
machen.
Das Wetter war dieses Wochenende echt bescheiden,
sodass das Fahrerlager gerade in unserem Moor-Bereich sehr matschig war und die
Strecke teilweise ebenfalls. Allerdings hatte die MSG Uhlenköper dies sehr gut
im Griff und hat das beste draus gemacht.
Wir waren dieses Mal mit 5 Autos bzw. 6 Fahrern
vertreten. Mit dabei waren Kaelan mit seinem Honda in der Klasse 1, Lulatsch mit
seinem Golf in der Langstrecke, Theo mit seinem Audi in der Klasse 12, unser
Maler mit seinem Bananendampfer in der Klasse 3 und Dome mit seinem Golf in der
Klasse 5, den auch Thomas in der Klasse 12 an den Start gebracht hat.
Am Freitach reisten wir natürlich wieder alle zu
unterschiedlichen Zeiten an. Manche mit Regen, manche ohne Regen.
Da es vermehrt Regen gab, war die Stimmung teilweise im
Eimer aber wir ließen uns nicht unterkriegen, wir hatten teilweise andere
Probleme, gell Flo? 😁
Bei klarem Sternenhimmel hatten die Männers dann
versucht, Flos Schlüssel aus seinem Bus zu befreien. Die einzige Möglichkeit war
leider aufbrechen. 🫤
Nach vielen Stunden verzweifelter Arbeit war er dann
offen. So kann man sich abends bzw. nachts auch auf dem Rennplatz beschäftigen 😂
Am Samstach Morgen ging es zuerst ins freie Training
und danach dann ins Zeittraining. Das sah dann wir folgt aus:
Kaelan: 4te Zeit
Remmi: 7te Zeit? man munkelt noch, eine Runde hat
gefehlt
Dome: 1ste Zeit
Luigi: 2te Zeit
Thomas: keine Zeit, Batterie tot
Gegen Mittag startete dann erstmal die Langstrecke. Für
Langstrecken Lulatsch hieß es Startplatz 2. Ziemlich lange und mit ordentlich
Vorsprung hatte Lulatsch die Langstrecke angeführt, leider war dann irgendwann
ein Plattfuß da und letztendlich hat es dann nur noch für den 4. Platz gereicht,
aber einen Pokal gab es trotzdem.
Am Samstach wurde dann noch der 1. Vorkauf gefahren und
das sah dann bei uns wie folgt aus:
1 Vorlauf
Kaelan: 3. Platz
Remmi: 4. Platz
Luigi: 4. Platz
Dome: 1. Platz
Thomas: 5. Platz
Leider mussten nach diesem Vorlauf Dome und Thomas
abmelden. Der dritte Gang hing fest und war auf biegen und brechen nicht
rauszubekommen.
Den Samstach Abend verbrachten wir dann, wegen Mumpe
und Regen bei uns unterm Pavillon mit Stapelchips, leckeren Cocktails mit
Schokodrops und natürlich Multimuschi.
Warum Theos Banane allerdings ausgelaufen ist, wissen
wir immer noch nicht.
Am Sonntach ging es früh los mit dem 2. Vorlauf und
dann auch direkt mit Vorlauf 3.
Vorlauf
Kaelan: 10. Platz (leider
durchgereicht)
Luigi: 3. Platz
Remmi: Ausfall (wieder Ausfall, weil er einen auf den
Reifen bekommen hat und dadurch dann wiedermal das Diff. einen abbekommen hat)
somt ist Remmi wieder Mal raus
Vorlauf
Kaelan: 9. Platz
Luigi: 3. Platz
Nachdem wir nach dem 3. Vorlauf schnell alles zusammen
gepackt haben, folgte das Finale, wo dann nur noch Kaelan und Luigi fahren
konnten.
Finale
Kaelan: 10. Platz
Luigi: 2. Platz
Somit gab es für Theo noch einen Pokal, sehr gut
gemacht!
Am Superfinale hatte Theo dann nicht mehr teilgenommen.
Das war also unser Rennwochenende in Uelzen. Wiedermal
gab es viel Schrott.
Es war trotzallem ein schönes WE und wir hatten viel
Spaß. Die Veranstaltung war wie immer gut organisiert. Wir sehen nun zu, dass
wir die Renner wieder fertig bekommen und sehen uns dann beim nächsten Rennen.
Eure Freunde vom MSCmoor
Maddel
--------------------------------------------------------------------------------------------------
19.06.2023
🏁 Rennbericht 2. NAX-Cup in Hoope am 17.06./18.06.2023 🏁
Hallo
zusammen,
letztes Wochenende waren wir beim 2. NAX-Cup in Hoope bei den
blauen Jungs und Mädels. Für uns alle war es ein durchwachsenes Wochenende, mit
Schrott, Pannen, heißem Sommerwetter und anderen krummen Dingen. Aber dazu
später mehr.
In Hoope hatten wir sage und schreibe 7 Autos am Start.
Mit dabei waren Kaelan mit seinem Honda & Lulatsch mit seinem Golf in der
Langstrecke, Sören mit seinem Buggy in der Klasse 7, Miri mit ihrem Honda in der
Klasse 2, Dome mit seinem Golf in der Klasse 5, Luigi mit seinem Audi in der
Klasse 12 und unser Maler mit seinem Bananendampfer in der Klasse 3.
Am
Freitach reisten wir alle wieder zu unterschiedlichen Zeiten und von
unterschiedlichen Orten an. Nachdem wir dann am Abend quasi vollzählig waren und
die meisten von uns die Renner erfolgreich durch die Abnahme gebracht hatten,
(mit zusätzlicher, sportlicher Betätigung) konnten wir den gemütlichen Teil
einläuten. Es gab wie immer Multimuschi in diversen Sorten, Bier für die Männers
und leckere Stapelchips. Natürlich haben wir auch noch lautstark Theo mach mir
ein Bananenbrot gesungen und irgendwann wurde dann auch schon die Nachtruhe
eingeläutet.
Am Samstach ging es dann früh los mit dem
freien Training
und dann auch schon mit dem Zeittraining. Das sah dann bei uns wie folgt aus:
Luigi 3te Zeit
Sören 3te Zeit
Miri 6te Zeit
Remmi 1te Zeit
Dome
3te Zeit
Das sah schonmal gar nicht schlecht aus für uns!
Nach
der Fahrerbesprechung und dem Zeittraining, folgte dann bereits der 1. Vorlauf.
1. Vorlauf
Sören Platz 2
Miri Platz 5
Dome Platz 2
Remmi
Platz 1
Lukas Platz 2
Die 4 waren dann glaube ich froh, dass se
fertich waren und aus den Rennklamotten
raus konnten, denn die Sonne
brannte. 😅
Dann mussten ja noch Lulatsch und Kaelan in der Langstrecke
ran. Das sah dann wie folgt aus:
Langstrecke
Kaelan SP 5 / Ausfall
weil wegen heiß
Lulatsch SP 2 / Platz 1
Kaelan hat super gekämpft,
konnte aber leider, wie auch schon beim letzten Mal, wieder nicht durchfahren,
da der Honda diesmal zu heiß wurde.
Lulatsch konnte seine Serie vom
letzten Mal fortsetzen und holte sich wieder den Sieg in der Langstrecke. Sehr
schön gemacht! #LangstreckenLulatsch 😁
Nachdem dann die LS-Siegerehrung
vorbei war und alle Pokale verteilt waren, haben wir den gemütlichen Teil
eingeläutet und uns unser Festmahl schmecken lassen. In den frühen Abenstunden
haben wir dann begonnen, die Einladungen für unsere MSCmoor Sommerparty zu
verteilen. Das hat ganz schön lange gedauert - ich sags euch. Nach getaner
Arbeit kamen wir dann wieder in unserem Lager an und hatten noch Spaß bis in die
Nacht, bevor wir dann irgendwann alle ins Bett sind.
Am Sonntach ging es
dann relativ früh los mit den nächsten Vorläufen. Das sah dann wie folgt aus:
1. 2. Vorlauf
Miri Platz 6
Sören Platz 3
Dome Platz 2
Remmi Platz 1
Luigi Platz 2
Nach dem 2. Vorlauf und einer üblen „Rangelei“ in Kurve
1 in der Klasse 5, hat ein Fahrer zwei Autos erstmal komplett zu Schaden
gebracht. Leider war Dome auch davon betroffen und Lena hat ganz schön dolle was
abbekommen. Sogar der Käfig hatte was abbekommen. Wenn man zu alt ist fürs
Rennfahren, sollte man es einfach sein lassen. Punkt. Es wurde dann mit voller
Moor-Power alles gegeben und alle haben mit angepackt, dass das Auto wieder
heile wird. An dieser Stelle nocheinmal Danke an alle, die noch zusätzlich mit
unterstützt haben! Lena war dann wieder „einsatzbereit“. Dann folgte der 3.
Vorlauf.
1. 3. Vorlauf
Sören Platz 1
Dome Platz 1
Miri Platz 1
Remmi Ausfall in den letzten Runden Diff.
Luigi Ausfall wegen Auspuff
Nach dem 3. Vorlauf musste Remmi als erster die Segel streichen. Der
Bananendampfer hatte seinem
Namen wieder alle Ehre gemacht. Das Differenzial
hat wohl einen abbekommen.
Luigi hatte ein Auspuffproblem, was dann aber
bis zum Finale wieder repariert wurde.
Nach kurzer Mittagspause,
Wassereis und Sonnencreme, ging es los mit dem Finale und das endete so:
Finale
Sören Ausfall Motorschaden
Miri 3 Platz - dann aber 3 Plätze zurück
wegen Frühstart
Dome 1 Platz
Luigi 2 Platz
Vom Pech verfolgt waren
Sören und Miri.
Sören musste leider seinen Buggy wegen einem Motorschaden
abstellen und Miri wurde dann leider noch 3 Plätze zurück gesetzt, wegen einem
Frühstart.
Luigi konnte sich gut durchkämpfen und wurde am Ende mit einem
Pokal für den 2. Platz belohnt. Und Dome konnte letztendlich das Finale der
Klasse 5 mit Vorsprung gewinnen. #Karma
Miri hat dann noch am Superfinale
der Division 1 teilgenommen und ist dann leider ausgefallen, weil das
Schaltgestängel abgefallen ist.
Ja Leute, dass war unser Rennwochenende
in Hoope. Ein sehr durchwachsenes WE, mit viel Schrott, Pech, Sonnenbrand und
aber auch schönen Pokalen.
Wir sehen nun zu, dass wir die Autos wieder
fit bekommen und sehen uns dann in 5 Wochen in Uelzen, beim 3. NAX-Cup.
Bis dahin, tschö mit ö
Eure Freunde vom MSCmoor
Maddel
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
01.05.2023
Hallo zusammen,
am letzten WE waren wir nach einer viel zu langen
Winterpause endlich mal wieder „ein bisschen Autocross“ machen beim NAX-Cup in
Uelzen. Das erste Rennen der Saison stand an und da darf der MSC moor natürlich
nicht fehlen, gell?
😜
Am WE hatten wir folgende Fahrer am Start:
Lulatsch mit seinem Golf
in der Langstrecke, Luigi oder auch THEO, mit seinem Audi in der Klasse 12, Dome
mit seiner Lena in der Klasse 5, der Maler mit seinem Bananendampfer in der
Klasse 3 und Kaelen mit seinem neuen Honda, der auch in der Langstrecke an den
Start gegangen ist.
Naja, was soll man sagen…bei uns bzw. bei den meisten
lief es nicht so gut. Das Glück war wie immer nicht auf unserer Seite, außer bei
Lulatsch - aber dazu später mehr.
Am Freitach reisten wir alle wiedermal
zu unterschiedlichen Zeiten und von unterschiedlichen Orten an. Nachdem wir am
Abend dann vollzählig waren und alle die Autos erfolgreich durch den TÜV
gebracht hatten, konnten wir den gemütlichen Teil einläuten. Allerdings drückte
der Regen die Stimmung, somit mussten wir zeitig zu Bett gehen.
Am
Samstach war die Bahn durch den Regen leider etwas mitgenommen, aber da es nicht
mehr regnen sollte, waren wir guter Dinge, dass wir spätestens am
Sonntach
„Werksboden“ haben. Dem war dann auch so. Den Berichten von Charlie nach, waren
die Reifen heute wie Charlies Gesicht von der Seite - ein fantastisches Profil
😜
Die Männers starteten dann alle ins freie Training zum Transponder-Test.
Unsere Jungs waren schlau und sind erst ganz zum Schluss gefahren, wo die Bahn
schon „besser“ war.
Beim Zeittraining sah das dann so aus:
Dome:
1ste Zeit
Luigi/Theo: 2te Zeit
Maler: 3te Zeit
Für die LS wurden
dann noch folgende Startplätze gezogen:
Kaelen: SP 2
Lulatsch: SP 3
Der erste, der sofort die Segel streichen musste, war Luigi. Leider ist der
Motor nach dem Zeittraining gar gewesen.
Manno…😭
Die Langstrecke startete.
Kaelen hat super mitgekämpft und für sein
erstes Rennen kann sich das wirklich sehen lassen. Leider ist er nach ca. 20 min
auf dem 3. Platz liegend ausgefallen.
😭
Lulatsch hatte uns allen gezeigt, dass er nichts verlernt hat und holte sich
den Sieg in der Langstrecke! Sehr gut gemacht!
Wenigstes einer, der unsere
Moor-Ehre dieses WE hochgehalten hat!
👍
Der 1. Vorlauf startete. Das sah dann bei uns wie folgt aus:
Dome: 1
Platz
Maler: 3. Platz
Nach dem 1. Vorlauf musste leider auch Dome
abmelden, wohl ein angehender Lagerschaden.
😭
Den Samstach Abend verbrachten wir unter unserem Pavillion, mit leckerer
Multimuschi (die gute aus den Vilsa-Flaschen) und einem köstlichen
Pfirsich-Likör, der nach Parfüm schmeckte. Stapelchips gab es natürlich auch.
Die VIP-Lounge war leider geschlossen, aber Theo war gottseidank da.
Am
Sonntach Morgen ging es dann weiter.
Nun musste nur noch Remmi versuchen,
dass der Bananendampfer heile bleibt.
Was soll ich sagen, suprise suprise, er
wird das WE nicht überleben
😂
#bananendampfer
Im 2. Vorlauf belegte Remmi dann den 2. Platz und im 3.
Vorlauf den 3. Platz. Wahnsinn, wenn er läuft, dann läuft er auch wirklich gut…
Der Maler wurde dann noch von Armin gefragt, ob er den Bahnrekord in der
Division 1 fahren möchte, aber das wäre nicht gut für das Getriebe gewesen, also
lieber sein lassen.
Im Finale hatten wir dann all unsere Hoffnung in
unseren Maler gesteckt, aber leider wollte schon kurz nach dem Start das
Getriebe nicht mehr und die Gänge wollten einfach nicht mehr rein. Der
Bananendampfer hat seinem Namen wieder alle Ehre gemacht.
Wir haben dann
nach dem zusammen packen relativ zügig die Heimreise angetreten.
Tja, was
soll ich schreiben, also ich würde sagen, wir haben uns stets bemüht, unser
Bestes zu geben.
😁
Es kann nur besser werden!
Wir sehen nun zu, dass wir zum Rennen in Hoope
die Renner wieder fit bekommen.
Wir sehen uns dann hoffentlich beim 2.
NAX-Cup in Hoope am 17.06/18.06 bei den blauen Jungs und Mädels auf dem
Birkenring.
Macht es gut, wir sehen uns.
Rabimmel
Rabammel
Rabumm
Bumm Bumm
Theo mach mir ein Bananenbrot.
Eure Freunde
vom MSCmoor
Maddel
-------------------------------------------------------------------------------------------------
26.02.2023
Rennsaison 2023
Hallo Freunde
der
,
Ersteinmal
hoffen wir, dass ihr alle gesund und munter seid. Wir befinden uns nun
mittlerweile bereits fast im Monat März und die bevorstehende Rennsaison rückt
näher
Dieses Jahr wollen wir nun endlich wieder mit versammelter Moor-Power angreifen!
So ist
zumindest der Plan!
endlich wieder mit einer größeren Gruppe, so wie man es eigentlich auch von uns
kennt
Dieses Jahr werden wir folgende Fahrer und Fahrerinnen am Start haben:
115 Sha‘re & Kaelen Stöver - Klasse 1 & LS
204 Lea Gellermann - Klasse 2
250 Stephan Gellermann - Klasse 2
288 Miriam Ahrens - Klasse 2
349 Randolph Ohsmer - Klasse 3
563 Dominik Meynecke - Klasse 5
688 Volker Kleinert - Langstrecke
722/522 Sören Lenz - Klasse 7 & EM
1298 Lukas Mornhinweg - Klasse 12
Manche werden
defnitiv nicht alle Rennen fahren oder manch andere werden alles mitnehmen was
geht
Das wird sich
über die Saison zeigen
Diese Saison haben wir wieder Dome mit seiner Lena in der Klasse 5 am Start, unser Maler wird wieder mit seinem „Bananendampfer“ in der Klasse 3 starten und versuchen, mehr als 3 Kurven zu schaffen und Luigi wird diese Saison keine LS fahren, sondern Klasse 12 mit seinem Audi.
Zudem ist Lulatsch diese Saison auch wieder mit seinem Golf dabei und wird in der LS an den Start gehen. Außerdem haben wir drei Fahrer bzw. Fahrerinnen für die Klasse 2, Miri mit ihrem schnellen Honda, und Lea und Klaus mit dem Ford Puma sind auch wieder mit dabei.
Sören wird dieses Jahr mit seinem neuen Buggy ein bisschen NAX Klasse 7 fahren und den Angriff in der EM wagen und dort ein paar Rennen fahren.
Außerdem hat das „Team Stövi“ einen ganz neuen Honda aufgebaut, mit dem Charlie in der Klasse 1 starten wird und ihr Bruder Kaelen (ganz neu mit dabei) in der LS.
Meine Angaben
sind natürlich wie immer ohne Gewähr.
Das war es auch schon wieder von unserer Seite.
Wir sehen uns, bis dahin, bleibt gesund!
Eure Freunde
vom MSCmoor
Maddel
---------------------------------------------------------------------------------------------------
19.10.2022
🏁
Rennbericht - SuperSaisonFinale in Hoope am 15.10/16.10.2022
🏁
Hallo Freunde der Sonne,
letztes WE waren wir in Hoope beim
SuperSaisonFinale auf dem Birkenring bei den blauen Jungs (und Mädels).
Ein letztes Mal für dieses Jahr wollten wir ein bisschen Autocross machen und
natürlich Spaß haben.
Wir waren in Hoope (endlich mal wieder) eine
richtig große Truppe. So wie man es eigentlich von uns kennt.
🙈
Nur leider vermisse ich immer noch ein paar mehr Fahrer bzw. FUNKTIONIERENDE
Autos
😜
Am Freitach kamen wir natürlich alle zu unterschiedlichen Zeiten in Hoope
an.
Wir hatten wiedermal einen super Platz (ein riesen DANKE nochmal an Kay)
und wir standen alle zusammen. Bernie, Dolly und Co. mussten zwar nochmal
umparken, nachdem wir alle gesagt haben, sie sollen bei uns unten stehen, aber
das war schnell erledigt.
👍
Nachdem wir dann alle ratz-fatz unser Lager aufgebaut hatten, haben alle
noch schnell die Renner durch die Abnahme gebracht.
Den Abend ließen wir
dann noch entspannt ausklingen und hatten angefangen unseren Massenvorat an
Multi-Muschi zu „vernichten“. Hubertus gab es natürlich auch. Die VIP-Lounge
hatte heute aber noch geschlossen, sodass wir irgendwann dann doch alle ins Bett
gehen mussten.
Am Samstach starteten unsere Fahrer ins Zeittraining. Es
wurde kein freies Training gefahren, sondern zwei Zeittrainings.
Welche
Zeiten dabei rumgekommen sind, kann ich euch leider nicht sagen.
Unser
Maler konnte leider nicht am 2. Zeittraining teilnehmen, da der „Bananendampfer“
mal wieder keinen Bock mehr hatte. ABER immerhin war es dieses Mal nicht das
Getriebe, sondern ein Fehler, den unsere Jungs einfach nicht gefunden haben.
Nach gut 1-2 Stunden rumtüfteln haben sie es aufgegeben. Vermutet wurde das
Steuergerät. Diese Vermutung hat sich während des Schreibens hier bestätigt.
Also wohl doch „noch“ nicht anzünden.
😁
Es folgte der erste Vorlauf, das sah dann bei den übrig geblieben so aus:
Sören: 1. Platz
Luigi: 2. Platz
Die „Streberbande“ hatte gut
vorgelegt
👍😜
Die Zeit verstrich und es wurde langsam Abend. Wir haben dann noch mit den
Vorbereitungen für das Abendessen begonnen und die Langstrecke wurde auch nicht
mehr gefahren, da es zu einem Unfall im Fahrerlager kam, wo der RTW benötigt
wurde.
In diesem Sinne möchten wir vom MSCmoor auch nocheinmal unser
herzliches Beileid an die Familie und die Verwandtschaft von Hansi Schulte
aussprechen. Diese Schocknachricht hat auch uns sehr getroffen.
Den
Samstach Abend verbrachten wir dann relativ ruhig, auf Multimuschi hatten wir
alle keine Lust und waren noch von Freitach geheilt. Im Zelt haben wir trotzdem
nochmal vorbeigeschaut und haben ein bisschen gefeiert und das Tanzbein
geschwungen. Dome hat noch mit der „Palme“ getanzt und dann mussten wir alle ab
ins Bett.
😁
Am Sonntach folgte dann auch schon der 2. Vorlauf und anschließend auch
bereits das Finale, denn die Zeit wurde knapp.
Das sah dann wie folgt
aus:
Sören: 1. Platz
Luigi: 2. Platz
Zwischendrin gab es dann
noch eine „Fahrerparade“ für den am
Samstag Abend verstorbenen Hansi Schulte,
an der unsere Fahrer dann natürlich auch teilgenommen haben. Der Bananendampfer
lief ja leider nicht mehr und musste daher im Fahrerlager stehen bleiben.
Es folgte dann noch eine grandios besetzte Langstrecke. Nach diversen
Überschlägen musste die stark besetze Langstrecke neu aufgestellt werden und
dann kam Hotte ins Spiel. Ich glaube, so schnell aufstellen wie Hotte kann
wirklich keiner, oder? Ob ihm das wohl gefallen hat? Für uns am Streckenrand war
es ein wenig Nostalgie - wie in alten Zeiten. Gelernt ist eben gelernt würde ich
sagen.
😂
Es folgten die Finale. Was soll ich sagen, es ist keine Überraschung, dass
Sören dann auch noch das Finale gewinnen konnte. Sehr gut gemacht und verdient
gewonnen.
👍
Luigi konnte das Finale dann auf einem guten 2. Platz beenden. Er kann halt auch
„Klasse“ fahren würd ich sagen
😜
- sehr gut gemacht und auch verdient!
👍
Sören hat dann noch am Superfinale der Division III teilgenommen und einen
2. Platz nach Hause gefahren - knappe Kiste!
Letztendlich haben wir dann
auch alle relativ zeitnah die Heimreise angetreten.
Ja Leute.
Das
wars.
Saison 2022 beendet.
Fertich.
Was soll ich sagen. Ein
turbolentes Jahr mit vielen Rennen ist vorbei.
Sören und Mejam waren
dieses Jahr viel in der DM unterwegs und sind quasi durch halb Deutschland
gereist.
😁
Luigi, Dome, Arne und Maler haben dieses Jahr wieder ein paar Rennen im
NAX-Cup bestritten und ebenfalls alles gegeben - oder es zumindest versucht.
Manchmal steckt man eben einfach nicht drin, wenn die Autos nicht wollen
😉
Mehr Fahrer & Fahrerinnen gab es dieses Jahr leider nicht. Ich hoffe sehr,
dass wir nicht aussterben und das wir im nächsten Jahr wieder mehr Leute am
Start haben.
Ein besonderer Dank gilt natürlich auch noch:
-unseren ganzen Sponsoren
-Hotte & Gesine fürs Bilder machen
-unseren
Fahrern, die immer ihr Bestes gegeben haben und unsere Moor-Ehre hochgehalten
haben
-und allen, die uns unterstützen und uns auf allen Känälen verfolgen
und mit uns Autocross machen
Und jede/r andere, den ich jetzt vergessen
habe
😊
Es war mir wiedereinmal eine Ehre, euch mit Lach- und Sachgeschichten zu
bereichern. Im nächsten Jahr werde ich das bestimmt auch wieder tun, wenn ich
bis dahin noch nicht eingerostet bin.
In diesem Sinne. Macht es gut.
Bleibt gesund & munter und denkt immer daran:
Heut‘ ist nicht alle Tage
Ich komme wieder - keine Frage
💛
D A N K E
Eure „langsame“ Reporterin
Maddel
weiter zu
den Bildern
--------------------------------------------------------------------------------------------------
17.09.22
🏁
Rennbericht 5. NAX-Cup in Mölln
🏁
Hallo zusammen,
am letzten WE waren wir beim NAX-Cup in Mölln. Zum
letzten mal ein bisschen NAX-Cup machen und Spaß haben.
In Mölln waren
wir wieder mit einer verkleinerten Mannschaft am Start.
Luigi konnte nun
endlich seinen neu aufgebauten Audi in der Langstrecke an den Start bringen.
Dome ist wieder mit seiner Lena in der Klasse 5 an den Start gegangen.
Und unser Maler ist mit seinem Bananendampfer in der Klasse 3 an den Start
gegangen.
Nachdem wir am Freitach alle ziemlich zeitgleich in Mölln
eintrafen (klasse Timing) haben wir zügig mit dem Aufbau begonnen, da der Regen
sich langsam
näherte.
Die Männer haben dann noch die Renner
erfolgreich durch die Abnahme gebracht, während Candy und ich uns um die
Papierabnahme gekümmert haben. #management
Am Abend ließen wir uns dann
unser Abendbrot schmecken und haben dann bereits den gemütlichen Teil
eingeleitet.
Bei uns war richtig was los. Der Tisch war voll und wir
hatten richtig Spaß zusammen. Die Vorräte an Stapelchips waren riesig, also
konnte nichts mehr schief gehen. Leider haben wir dann festgestellt, dass wir
definitiv zu wenig Multimuschi hatten und müssen für das Supersaisonfinale nun
nochmehr aufstocken und Multimuschi in Fässern produzieren. Der Topf für die
Erbsensuppe wäre die richtige Lösung.
😂
Wir bekamen noch ordentlich Besuch und gingen dann irgendwann zu Bett.
Am
Samstach ging es dann für die Männer ins freie Training zum Transpondertest.
Die Bahn war noch ziemlich matschig, aber wir sind ja keine Schönwetterfahrer,
gell?
😂
Nach dem freien Training ging es dann für Dome und Remmi ins Zeittraining.
Dome sicherte sich die 4te Zeit und Maler die 7te Zeit. Mehr war diesmal
wegen dem schweren Boden auch einfach nicht drin.
Aber immerhin ist der
Bananendampfer noch heile.
Gegen Mittag musste dann Luigi los zur
Langstrecke. Da das Starterfeld wieder so mau war, startete die Jugend-LS
gemeinsam mit der Erwachsenen-LS.
Die „großen“ starteten alle gemeinsam aus
der ersten Startreihe.
Lukas war am Anfang richtig gut dabei und hat
gezeigt, was er kann. Leider musste er dann aber frühzeitig rausfahren, da der
Audi gar war. Schade Schokolade.
Nach der LS und der kurzen Mittagspause
mussten dann Dome und Maler zum 1. Vorlauf. Das sah dann am Ende wie folgt aus:
1 Vorlauf:
Dome Platz 3
Maler Platz 8
Nach dem Lauf machte der
Bananendampfer wieder Probleme.
Die Analyse unserer Männer erfolgte sofort
und Remmi wollte schon wieder abmelden (kennt er ja leider schon) aaaaber das
Problem wurde gelöst und Maler musste dann doch am Sonntach wieder ran. Nix mit
abmelden
😂
Candy und ich haben uns dann dazu entschlossen, das Wort „Bananendampfer“
nun endlich auf dem Clio zu verewigen. Der muss ja sowieso für nächstes Jahr
wieder lackiert werden.
😂
Am Abend schauten wir natürlich noch kurz bei der Langstrecken Siegerehrung
vorbei, denn Luigi musste sich ja noch seinen Pott für den 5. Platz abholen.
Trotz Ausfall noch ein Pott, sehr geil
😂
Das Preisgeld hat dann leider nicht mehr zum ausgeben gereicht
😂
Nachdem wir uns dann Abendbrot gezaubert hatten und wieder den gemütlichen
Teil eingeläutet haben, gab es natürlich wieder Multimuschi. Allerdings eine
andere Rezeptur, die auch unseren Besuchern zu lasch war. Ich gelobe Besserung.
😂
Am Sonntach ging es sehr früh los für Dome und Remmi.
2 Vorlauf
Dome Platz 4
Remmi Platz 6
3 Vorlauf
Dome Platz 3
Remmi Platz 6
Ist euch was aufgefallen?
Der Bananendampfer ist immer noch heile. Ob es
wohl was gebracht hat, „Bananendampfer“ auf den Renault zu schreiben? Wir werden
es nie erfahren
😂
Vor dem Finale folgte dann noch die Fahrerparade, an der wir aber nicht
teilgenommen haben. Wir haben die Zeit für den Abbau genutzt.
Dann ging
es für unsere beiden Männer noch ins Finale. Das sah dann letztendlich so aus:
Finale
Dome Platz 4
Remmi 8. Platz? / Ausfall?
Dome hat Lena
heile durchs Ziel gebracht und sich am Ende noch einen Pott gesichert. Mehr war
dieses WE einfach nicht drin (Boden)
Maler hatte dieses Wochenende auch
mit dem schweren Boden zu kämpfen. Im Finale ist er nicht ausgefallen, weil der
Bananendampfer nicht mehr wollte, sondern er sich fast in der letzten Runde
überschlagen hätte, wegen unsportlichem Verhalten einer anderen Fahrerin. Da
hatte er dann verständlicherweise keinen Bock mehr und hat den Clio oben
abgestellt.
Aaaaaaber, bis auf Blechschäden läuft er noch, also doch nicht
anzünden.
Nach den Finalläufen haben wir dann noch unseren restlichen
Krempel zusammengepackt und haben dann die Heimreise angetreten.
Wir
hatten wirklich ein (den Umständen enstsprechend) schönes Rennwochenende in
Mölln. Es war wieder eine top organisierte Veranstaltung, zu der wir jederzeit
wiederkommen werden.
Das war nun für uns das letzte NAX-Rennen, bei dem
der MSC moor vertreten war. In Oschersleben wird man uns nicht sehen.
Aaaaaber in Hoope, beim Supersaisonfinale werden wir definitiv am Start sein.
Wir sehen nun zu, dass wir die Renner wieder fit bekommen und schauen dann mal,
wer von unseren Fahrern in Hoope alles am Start ist.
Wir sagen
Dankeschön.
In diesem Sinne,
Macht es gut, wir sehen uns beim
SuperSaisonFinale in Hoope auf dem Birkenring am 15.10/16.10
Eure Freunde
vom MSCmoor
💛
Maddel
Bilder habe ich keine da ich in Mölln nicht anwesend sein konnte
Gruß Hotte
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
08.08.22
🏁💛Rennbericht
4. NAX-Cup in Uelzen am 06.08/07.08.2022
🏁💛
Hallo Freunde,
dieses Wochenende waren wir mit einer sehr kleinen
Truppe beim NAX-Cup in Uelzen vertreten. Es war ein kleiner Familienausflug +
Elga, die auch noch ein Ticket bekommen hat. Achso, natürlich hatten wir Erwin
auch mit dabei.
Unsere Ohsmer-Brothers haben dieses Wochenende unsere
Moor-Ehre hochgehalten und sind mit den beiden Renault-Bananendampfern an den
Start gegangen. Arnold in der Langstrecke und Remmi in der Klasse 3.
Nachdem Dome und ich als Erstes eintrafen, waren leider schon so gut wie alle
Plätze vergriffen und in unserer Moor-Ecke können wir erst wieder im nächsten
Jahr stehen, sodass wir dieses Mal einen VIP-Platz in der Ponyranch bekommen
haben. (Danke an Armin und die MSG-Uhlenköper)
Nachdem dann am frühen
Abend der Rest der „Familie“ eintraf, haben wir ganz entspannt mit dem Aufbau
begonnen.
Super schnell und ratz-fatz ging das, ich sags euch.
Candy
Mountain und ich haben dann die zwei Bananendampfer schnell durch die technische
Abnahme gebracht und nachdem wir dann die Mikrowelle äh Fritteuse angeworfen
hatten, ließen wir uns das Abendessen schmecken. Camembert war der Renner.
Am Abend bekamen wir dann natürlich noch ein bisschen Besuch. Multimuschi
gab es auch. Achja und Johannisbeer-Schnaps. Was ein Schmaus. Stapelchips hatten
wir auch dabei, aber die bunkerten wir lieber für Samstag.
Am Sonntach
starteten dann die beiden Ohsmer-Brothers zum Transponder-Test ins freie
Training. Es war noch sehr matschig, daher wurde eher langsam gefahren. Immerhin
hat Remmi es doch tatsächlich geschafft, mehr als drei Kurven zu fahren, jo wa
😅
Danach musste Remmi dann ja noch im Zeitraining ran. Dabei kam die 3.te Zeit
raus und somit hieß das Startreihe 1 für den 1. Vorlauf, braver Bananendampfer.
Am frühen Nachmittag musste Arnold dann in der Langstrecke ran. Nach einem
coolen Fight mit Franzi wurde er letztendlich mit dem 2. Platz und einem Pott
belohnt, sehr schön gemacht.
Remmis 1. Vorlauf folgte.
Dabei kam der
3. Platz raus. Leider hat Remmi sich in der vorletzten Runde dolle verschaltet.
Statt Gang 3 den 1 nehmen ist nicht so pralle. Danach lief der Bananendampfer
nicht mehr rund.
Nach erfolgter Analyse von Remmi, Arnold, Paddy und Dome
lief er dann wieder. Naja, oder auch doch nicht…
Am Abend haben wir dann
noch bei der Langstrecken-Siegerehrung vorbei geschaut und Arnold hat sich
seinen wohlverdienten Pott für den 2. Platz abgeholt. Sehr schön.
Danach
haben wir alle zusammen Abendbrot gezaubert und haben dann bereits den
gemütlichen Teil in Form eines Sitzkreises eingeleitet, mit Haribo, Stapelchips
und Negerküssen äh Schokoküssen. Eine Feuertonne hatten wir leider nicht, aber
der Bananendampfer wäre ja noch da, gell. Wo ist eigentlich das Stabfeuerzeug?
Am Sonntach ging es früh los mit dem 2. Vorlauf. Als Remmi aufbrechen
wollte, hatte der Renault wiedermal keinen Bock mehr und Maler konnte nicht los.
Wohl die Kupplung oder doch das Getriebe oder keine Ahnung. Vielleicht hätten
wir den Bananendampfer gestern doch anzünden sollen. (ein bisschen Spaß muss
sein)
Da wir ja nun keine weiteren Fahrer mehr hatten, haben wir uns
dann noch ein bisschen Autocross angesehen und nach dem Aufräumen dann die
Heimreise angetreten.
Tja Leute, was soll ich sagen. Das war es auch
schon wieder von meiner Seite, viel zu berichten gibt es diesmal leider nicht.
Die Ohsmer-Brothers haben alles gegeben, was möglich war. Ich würde ja echt
gerne mal wieder berichten, dass nichts kaputt gegangen ist und wir ganz viele
Pötte mit nach Hause nehmen, aber das wird wohl nicht mehr passieren
☹️
Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
😅
Wir möchten uns natürlich nochmal ganz herzlich bei der MSG-Uhlenköper bzw.
bei Armin bedanken, dass wir dieses Mal auf der „Ponyranch“ stehen durften, weil
die meisten Plätze schon vergriffen waren.
Wir hatten trotzdem ein nettes
Wochenende und sehen nun zu, dass wir in Mölln wieder am Start sind. Dann hat
Dome seine Lena auch wieder mit im Gepäck und Luigi wird dann endlich seinen
neuen Audi in der Langstrecke an den Start bringen.
In diesem Sinne,
Bis zum nächsten Mal
Eure Freunde vom MSCmoor
Maddel
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
17.07.2022
Gestern fand unserer 30 Jahr Feier MSCmoor e.V. mit zweijähriger Verspätung
in Stenum statt.
Bericht folgt wie immer von Maddel auf Facebook
---------------------------------------------------------------------------------
15.06.2022
🏁
Rennbericht 3. NAX-Cup in Hoope am 11.06/12.06.2022
🏁
Hallo Freunde!
Am Wochenende waren wir beim 3. NAX-Cup in Hoope,
quasi Heimrennen für uns, zumindest für die meisten
😁
Am diesem WE waren wir wie folgt vertreten:
Dome mit seiner „Lena“ in
der Klasse 5
Luigi mit Lulatsch seinem Golf in der LS
Und die beiden
Ohsmer-Brothers Maler und Arnold in der Klasse 3 und in der LS.
Nachdem
Dome und ich nach einer Vollsperrung als doch noch als Erstes eintrafen, haben
wir auf den Rest gewartet.
Da die blauen Jungs uns einen schönen Platz
abgesperrt hatten (danke Kay) mussten wir nicht lange suchen und haben dann, als
die gesamte Mannschaft da war, mit dem Aufbau begonnen.
Nach
erfolgreicher Abnahme von Dome, habe auch ich die beiden Ohsmer-Brother-Clios
zur Abbahme gebracht.
Mit einem Kissen, damit ich überhaupt da drin sitzen
konnte. Hat aber funktioniert.
Kilometer waren damit für Freitach auch
erledigt.
Luigi kam dann auch zu später Stunde angereist und hat den Golf
auch noch schnell durch die Abnahme gebracht.
Den Freitach Abend ließen
wir dann noch entspannt, natürlich mit Heidi und den verliebten Fischern
ausklingen.
Am Samstach ging es um 9:00 Uhr los mit dem freien Training.
Schock Nr. 1
Dome hatte seine feuerfeste Unterwäsche vergessen. Tja, blöd
gelaufen. Vielleicht bin ich daran ja auch nicht ganz unschuldig.
Gott sei
Dank hatte Jacky ihre Ersatzunterwäsche dabei, die sich Dome dann leihen konnte.
Danke Jacky! Du hast Dome den Arsch gerettet! :-)
Im freien Training
haben sich dann unsere Jungs alle probiert, auch um die Transponder zu testen.
„Schock“ 2
Remmi ist raus. Differenzial kaputt.
War ja klar. Drei
Runden hat es gehalten.
Mehr Pech kann man nicht haben. Kack
Renault-Bananendampfer. Worte vom Maler: „Ich will meinen Golf wieder“
Im
Zeittraining musste dann ja nur Dome ran. Dabei kam dann die 2.te Zeit raus.
Dafür, dass er dieses WE nur ein Seriengetriebe drin hat, kann sich das sehen
lassen.
Im ersten Vorlauf musste Dome dann aus Reihe 1 starten und konnte
sich dann am Ende den 2. Platz sichern. Gut gemacht Jung.
Am Abend fand
dann auch die Fahrerbesprechung für die Langstrecke statt. Das Starterfeld war
sehr mau, also waren 2. Pötte für unsere Jungs schonmal drin. 5 Starter in der
Langstrecke, es gab Zeiten da sind wir mit über 20 Autos losgefahren. Schade,
dass die Langstrecke bald „ausstirbt“.
Am Ende konnte Lukas die
Langstrecke gewinnen und somit seinen ersten Sieg einfahren und Arne wurde mit
einem Pokal für den 4. Platz belohnt. Gut gemacht Jungs!
Das haben wir
dann natürlich, so wie sich das gehört, mit dem ein oder anderen Kaltgetränk
gefeiert. Multimuschi gab es auch noch. Außerdem Stapelchips. Aber nur in der
VIP-Lounge.
Hat eigentlich jemand den Beutel gesehen?
Nachdem wir dann
auch geklärt hatten, wo man lang muss (geradeaus) gingen wir dann auch endlich
ins Bett.
Am Samstach musste dann ja nur noch Dome die Moor-Ehre
hochhalten und das sah dann wie folgt aus:
2 Vorlauf Platz 2
3 Vorlauf
Platz 2
Finale: Platz 3
Dome hat Lena heile gelassen und war
zufrieden. Sehr gut.
Nachdem wir dann noch gemeinsam die Superfinale
geschaut haben, traten wir gegen 17:00 Uhr die Heimreise an.
Es war
wirklich wieder eine sehr tolle Veranstaltung bei den blauen Jungs & Mädels.
Sehr gut organisiert und auch sehr gut besucht. Die Sonne hat uns allen zwar
einen Sonnenbrand verpasst, aber lieber so und trocken, als Matsch und Regen,
gell?
Wir sehen nun zu, dass wir die Renner für Uelzen wieder fit
bekommen. Vielleicht haben wir dann ja nochmehr aufgestockt.
In diesem Sinne, wir sehen uns beim nächsten Rennen in Uelzen.
Rabimmel
Rabammel
Rabumm
Bum Bum
Eure rasende (langsame) Reporterin
Maddel
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
30.05.22
🏁
Rennbericht 2. NAX-Cup in Ortrand am 28.05/29.05.2022
🏁
Hallo Freunde,
dieses Wochenende waren wir zum ersten Mal in Ortrand,
zum 2. Lauf des NAX-Cups. Hier waren wir mit einer sehr kleinen Gruppe
vertreten. Berni, Dolly, Hotte, Lukas, Dome und ich sowie unser Maskottchen
Krümel, da Erwin leider kein Ticket mehr bekommen hat.
Immerhin hatten
wir aufgestockt und hatten statt 1 Fahrer nun 2 Fahrer im Gepäck. Das wird
vielleicht noch was mit uns dieses Jahr.
Dome ist mit seinem Golf 1 in
der Klasse 5 an den Start gegangen und Luigi hatte sich Lulatsch seinen Golf 3
„ausgeliehen“ und ist damit in der Klasse 6 an den Start gegangen, da sein Audi
immernoch technische Probleme hat und nicht richtig abgestimmt ist.
Was
soll ich sagen, die Golf-Brüder haben ihrem Namen alle Ehre gemacht.
👍
Dolly, Berni, Krümel, Lukas und Hotte haben sich bereits am Mittwoch auf den
weiten Weg nach Ortrand gemacht, natürlich mit Zwischenstopps, sowie es sich
gehört, eben eine längere Vatertagstour.
Am Freitach haben wir dann unser
kleines, aber feines Team-Lager aufgebaut. Nach erfolgreichem TÜV von Dome und
Luigi (bissel Plastik wurde noch im Motorraum verbastelt) haben wir uns dann
Dollys leckeres Gulasch mit Nudeln schmecken lassen. Achso, für den alten Mann
gab es natürlich Gourmet-Kartoffeln, obwohl ich mir von Dolly sagen lassen habe,
die wären garnicht so gut.
Am Samstach ging es früh los mit der
Fahrerbesprechung. Dort wurde dann mitgeteilt, dass die Klassen 1,2,3
zusammenstarten und auch die 4,5.
Gewertet, werden die Klassen allerdings
auch zusammen, was bei vielen für Ärger gesorgt hat. Pokale gab es auch nur für
die Plätze 1-3, aber dazu später mehr.
Im Zeittraining sicherte sich Dome
die 2.te Zeit und Luigi die 6.te Zeit.
Im ersten Vorlauf sah das ganze
dann so aus:
Dome: Platz 4 dann aber Platz 3 weil der Führende einen
Frühstart gemacht hat
Luigi: Platz 5
Am Samstach wurde dann auch noch
der 2. Vorlauf gefahren.
Dome: Platz 1
Luigi: Platz 4
Sehr
schön, wir haben uns sehr gefreut!
Somit war dann der Samstach auch schon
wieder vorbei und wir wurden wieder lecker bekocht von Dolly und haben den Abend
noch entspannt ausklingen lassen.
Am Sonntach starteten wir erst relativ
spät mit dem 3. Vorlauf.
Dome Platz 5
Luigi Platz 3
Dome hatte
leider massiv mit Getriebeproblemen zu kämpfen und musste mit einer Hand fahren
und die Gänge festhalten, damit se’ nicht rausrutschen. Um das Getriebe zu
schonen bzw. nicht ganz zu zerstören, hat Dome dann für das Finale abgemeldet.
Wie sagt man so schön: Lena, du hast es oft nicht leicht (danke Candy Mountain)
Irgendwann kamen wir dann auch schon zum Finale, wo Luigi dann die Moor-Ehre
hochhalten musste.
Letztendlich wurde er dann mit einem 4. Platz belohnt
und hat den Golf auch heile gelassen. Dafür das er dieses WE zum allerersten Mal
mit dem Golf unterwegs war, auf einer fremden Strecke, kann sich das
aufjedenfall sehen lassen. Leider gab es keinen Pott, da es diesen nur für die
Plätze 1-3 gab. Traurig.
Dieses Wochenende war das Wetter leider sehr
durchwachsen und wir haben teilweise wirklich gefroren. Irgendwie ist im Osten
alles anders. Zumindest habe ich das feststellen müssen.
Unsere beiden
Jungs haben alles gegeben was möglich war und das Beste draus gemacht. Wir sind
super stolz, auch wenn für Dome nicht alles rund lief.
Wir machten uns
dann nach dem Finale relativ zügig auf den weiten Heimweg.
Es war eine
eigentlich gut organisierte Veranstaltung in Ortrand und wir werden bestimmt
nochmal wieder kommen. Vielleicht dann auch mit mehreren Fahrzeugen. Leider muss
man auch ein paar Minuspunkte für manche Sachen vergeben, aber darauf gehe ich
wann anders ein.
Wir sehen nun zu, dass wir die Renner für Hoope wieder
fit bekommen, geht ja bald schon wieder los. Vielleicht lässt Dome sich ja auch
was einfallen, um in Hoope an den Start zu gehen.
Und Leute, ich sags
euch, in Hoope ist das EPI dabei und wir haben dann vielleicht noch 1, 2 oder 3
mehr Fahrer im Gepäck. Wir müssen ja aufstocken.
In diesem Sinne, wir
sehen uns übernächstes WE in Hoope bei den blauen Jungs und Mädels.
Bis
dahin, eure (langsame) Reporterin
Maddel
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
05.05.22
Rennbericht 1. NAX Cup in Uelzen 2022
Hallo Freunde,
endlich war es wieder soweit.
Nach einer langen Winterpause machten wir uns wieder auf den Weg nach Uelzen.
Wir, heißt soviel wie garkeiner :-(
Dome hat dieses
Wochenende als einziger Fahrer unsere Moor-Ehre hochgehalten und ist in der
Klasse 5 an den Start gegangen.
Am Samstag im Zeittraining sicherte er
sich die 3. Zeit, somit hieß es Startreihe 1.
Der 1. Vorlauf lief
soweit ohne Probleme und am Ende hieß es Platz 2. für Dome.
Somit
war der Samstag schon wieder fertich und wir haben dann den „gemütlichen“ Teil
eingeleitet.
👍
Am Sonntag ging es früh los mit dem 2. Vorlauf. Dort hieß es für
Dome Startplatz 2 und letztendlich konnte er sich nach einem mega gutem Start
auch auf Platz 2 halten.
Nach dem 2. Vorlauf haben dann Luigi
und Dome noch schnell der Halter vom Lenkgetriebe getauscht.
Im
3. Vorlauf startete Dome dann von Platz 2 und konnte sogar ein paar Runden
führen, leider kam dann ein Neustart und er musste sich letzendlich mit einem 2.
Platz zufrieden geben. Er hat aber wunderbar gefightet und es war wirklich schön
anzusehen, wie breit er sich machen kann
😂
Im Finale hat dann dieses Mal endlich alles gehalten und
am Ende wurde Dome mit einem 2. Platz belohnt. Er hat sich wirklich sehr
gefreut, vorallem das Lena durch gehalten hat. Das war ihm sehr wichtig.
Wir
haben uns dann nach den erfolgreichen Auffräumarbeiten wieder auf den Heimweg
gemacht.
Leider kann ich hier nicht allzuviel Schreiben, da
wir ja leider so gut wie garnicht vertreten waren.
Dome hat die
Moor-Ehre wunderbar hochgehalten und wir sind zufrieden.
Ich möchte
mich außerdem bei allen helfenden Händen bedanken, die dieses Wochenende Dome
beim schrauben geholfen haben!
👍
In Ortrand wird dann hoffentlich auch Luigi seinen Audi final
abgestimmt haben, sodass wir auf 2. Rennfahrzeuge aufstocken können
👍😂
Es war ein schöner Saisonauftakt, allerdings habe ich
mir von vielen im Fahrerlager sagen lassen, dass der Rest von uns fehlt und wir
doch schmerzlich vermisst werden.
Also, ich gelobe Besserung!
In diesem Sinne, wir sehen uns beim nächsten Rennen in Ortrand.
Eure
(langsame) Reporterin
Maddel
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
10.04.2022
Nach Langer Pause fand gestern unser jährlicher Fototermin statt, diesmal waren wir bei der Firma Hillmann Sandhandel, aus Berne.
Dafür möchten wir uns herzlichts bedanken !!!!!!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
save the Date
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
10.10.2021
Bilder vom 6. NAX Lauf Uelzen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
03.09.2021
Bilder vom 4. NAX Lauf Hoope
----------------------------------------------------------------------------------
11.08.2021
Bilder vom 3. NAX Lauf Uelzen
------------------------------------------------------------------------------
25.07.2021
Bilder vom Hoope Cup 2021
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
28.06.2021
Bilder vom ersten NAX Lauf Uelzen 2021
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
31.12.2020
Liebe Freunde des MSCmoor,
Guten Rutsch ins neue Jahr 2021 – Letzter Post für dieses Jahr
das Jahr 2020 ist so gut wie beendet und es ist wieder an der Zeit für einen schönen Jahresbericht von meiner Seite.
Aber leider gibt es nichts zu erzählen, da Corona uns allen einen fetten Strich
durch die Rechnung gemacht hat.
Wie gerne hätten wir dieses Jahr mit euch unser 30-Jähriges Bestehen gefeiert, auf den Rennplätzen mit euch Spaß gehabt oder einfach auf unserer GWSEF getanzt.
Leider war das alles dieses Jahr nicht möglich und auch im nächsten Jahr werden wir bestimmt noch einige Einschränkungen zu verzeichnen haben.
In diesem Sinne:
Wir vom MSCmoor wünschen euch allen einen schönen Silvesterabend, der in diesem
Jahr leider auch anders ausfallen wird und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
…Corona
hat übriges Einreiseverbot in das neue Jahr, also das Virus nehmen wir bitte
nicht mit.
Auf ein hoffentlich besseres 2021, hopefully OHNE Corona.
Im
nächsten Jahr werden wir dann auch hoffentlich wieder Rennen fahren und dann
werde ich euch wieder mit Lach- und Sachgeschichten bereichern (wenn ich es bis
dahin noch nicht verlernt habe
)
Bis hoffentlich ganz bald, bleibt gesund,
Eure Freunde vom MSCmoor
,
Maddel
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
31.12.2019
Guten Rutsch ins neue Jahr! Liebe Freunde des MSCmoor, es ist Zeit für einen letzten Post für dieses Jahr. ...
Das Jahr 2019 neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu und ein weiteres, neues Jahr steht bereits am Vorstart.
Das ging jetzt aber auch wieder schnell vorbei (2020 hat bestimmt seinen Aufruf „neues Jahr bitte zum Vorstart“ verpennt
und sich dann ganz schnell rechts an allen anderen vorbeigeschmuggelt)
Wir blicken auf ein Jahr voller Höhen und Tiefen zurück und freuen uns schon auf 2020 und natürlich auf die neue Rennsaison.
So nun genug gelabert und geschrieben, denn das habe ich dieses Jahr bereits genug getan!
Wir wünschen euch und euren Familien, Verwandten und Freunden einen schönen Silvesterabend und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Feiert schön und kommt alle gut rein!
Wir sehen uns dann alle im neuen Jahr wieder!
Euer MSCmoor
Maddel
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
01.12.2019
Bilder von der Meisterschaftsfeier NAX Cup 2019
-------------------------------------------------------------------------------------------------
17.11.2019
Bilder von unserer GWSEF vom 16.11.2019
------------------------------------------------------------------------------------
3.11.2019
Teil 3 Bilder vom Saisonfinale in Hoope
--------------------------------------------------------------------------------------------------
31.10.2019
Teil 2 Bilder vom Saisonfinale in Hoope
---------------------------------------------------------------------------------------------------
29.10.2019
Rennbericht Super-Saison-Finale/Championsrace in Hoope am 26.10.2019/27.10.2019
Am letzten Wochenende war es
soweit. Die blauen Jungs (und Mädels) feierten ihr 60. Jähriges und
veranstalteten das Super-Saison-Finale in Hoope. Junge, das war ein Event! Wer
nicht dabei war, hat wirklich was verpasst. Da der letzte NAX-Lauf ja leider
wegen Wetter abgesagt wurde, freuten wir uns alle umso mehr auf einen schönen
Saisonabschluss.
Dieses Wochenende hatten wir 10 Fahrer am Start.
Unsere Sha're (Charlie) ist nochmal ein letztes Mal mit ihrem allseits bekannten Porno-Polo in der Jugendklasse und in der Jugendlangstrecke an den Start gegangen,
Arne (Arnold) ist mit seinem Clio im Nachtrennen gestartet,
Lea ist mit ihrem Renner in der Klasse 2 und im Nachtrennen gestartet,
Sören hat sich dieses Wochenende Miris Honda „ausgeliehen“ und ist ebenfalls in der Klasse 2 an den Start gegangen,
Unser Maler war dieses Wochenende wieder in der Klasse 3 mit seinem Clio vertreten,
Flo ist mit seinem Bora im Nachtrennen an den Start gegangen,
den auch sein Kumpel Jan in der Klasse 6 gefahren hat,
Peter ist meinem Golf in der Klasse 5 an den Start gegangen,
Mannitwo hatte seinen neu aufgebauten Käfer endlich mit dabei und ist in der Klasse 8 an den Start gegangen,
und auch Paddy hatte seinen neuen Eigenbau dabei und ist in der Klasse 10 gestartet.
Am Freitach reisten wir
natürlich wieder alle zu unterschiedlich Zeiten an. Im Fahrerlager erschwerte
uns der Boden die Anreise und viele fuhren sich fest. Allerdings waren wirklich
immer Abschlepper und sonstige am Start, die wirklich alle rausgezogen haben.
Den Freitach ließen wir dann noch relativ entspannt mit ein wenig Feuerromantik (danke Werner) und ein paar kalten (und warmen) Getränken ausklingen.
Am Samstach versuchten sich welche im freien Traning, andere hatten kein Bock auf Mumpe und mimimi.
Dann machten sich unsere Fahrer und Fahrerinnennneenn auf zur Fahrerbesprechung. Als dann verkündet wurde, dass es ein relativ hohes Starterfeld mit über 300 Fahrern gibt (Angabe ohne Gewähr), war allen klar, dass es definitiv kein Zeittraining gibt. Also wurden die Startplätze gelost.
Mangels Zeit und fehlender Infos (Karla hat geschlampt das Wochenende) werde ich hier dieses Mal nur das wichtigste an Ergebnissen auflisten.
Der 1. Vorlauf wurde gefahren und der Tag verstrich. Es wurde langsam aber sicher dunkel und die Jugendlangstrecke begann. Dort ging unsere Charlie mit ihrem Pol an den Start. Sie hatte Startplatz 5 gezogen. Leider ist sie in der Mitte der Langstrecke ausgefallen.
Etwas ganz besonders stand am Samstagabend noch an. Nämlich das Nachtrennen. Sage und schreibe über 30 Autos? Gingen dort an den Start. Leute, ich sags euch, wer das nicht gesehen hat, hat echt was verpasst. Es sah schon echt schick aus.
Im Nachtrennen gingen Flo, Lea und Arnold an den Start. Die Startplätze kann ich euch gerade leider nicht sagen. Letztendlich ist erst Lea und dann Arnold wegen (ich nix sehen) rausgefahren.
Denn inner Nacht ohne Beleuchtung fahren ist blöd, gell?
Flo hat am Ende bis zum Schluss durchgehalten (braver Bora) und wurde auch noch mit einem Pott für den 2. Platz belohnt! Bei so einem krassen Starterfeld kann sich das wirklich sehen lassen.
Top gemacht, Flo!
Nach einem leckeren Festmahl unserer Kitchencrew (Danke!) schauten wir dann alle nochmal im Festzelt vorbei und feierten noch ein bisschen. Die Stimmung war top, wir hatten sehr viel Spaß, haben dann noch mit Flo auf seinen wohl verdienten Pott angestoßen und tanzten noch ein wenig.
Die Zeltparty ist bei uns sehr gut angekommen. Nur das ankommen am Stellplatz war dann nach der Zeltfete nicht mehr so einfach (nä Dome)
Am Sonntach hatten wir ja eine Stunde mehr, es fuhren aber trotzdem viele quer.
Durch das viele Starterfeld und viele geteilte Klassen wurden auch B-Finale gefahren.
Der 2. Vorlauf stand an und dann war auch schon das Finale dran.
Das sah dann bei uns wie folgt aus:
Charlie: B-Finale – auf Platz 1 liegend ausgefallen, somit kein Finale
Remmi: Ausfall – Das böse Wort mit G******
Peter: Ausfall
Paddy Ausfall
Lea: B-Finale Platz: ?
Mannitwo: B-Finale Platz: 3
Jan: kein Finale gefahren
Können wir eigentlich noch was anderes? Ja, Sören kann.
Sören belegte mit Miris Honda den 4. Platz und bekam somit noch einen Pott. Sehr gut!
Die Superfinale wurden dann weil weg dunkel nicht mehr gefahren.
Das war also unser Super-Saison-Finale in Hoope auf dem Birkenring. Es hat uns wirklich wieder sehr gefallen. Die blauen Jungs (und Mädels) haben echt wieder eine super Veranstaltung auf die Beine gestellt. Es war wirklich wieder sehr gut organisiert.
So liebe Freunde, wer hat an der Uhr gedreht...
Ja, es ist schon wieder sooo spät. Nun ist die Rennsaison wirklich vorbei.
Aber, das Jahr ist ja noch nicht vorbei, denn unsere
GWSEF
am 16.11.2019 steht ja noch an.
Am Wochenende in Hoope haben wir bereits fleißig Einladungen verteilt. Wer dennoch keine abbekommen hat, kann sich gerne bei uns melden. Wir freuen uns tierisch auf euch!
Kommt alle her und Party on!
Und nun sage ich tschüss und bis bald
und das ihr auch ja alle auf der GWSEF anwesend seid!
Im nächsten Jahr geht es weiter, denn ich komme wieder
Keine Frage.
Tschö mit ö
eure rasende (langsame) Reporterin Maddel
..weiter zu den ersten Bildern..
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
20.08.2019
Bilder vom Lauf zur Deutschen Meisterschaft im Autocross 17/18.08.19 aus Uelzen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
25.06.2019
Rennbericht 2. NAX-Cup in Hoope am 22.06.2019/23.06.2019
Hallo liebe Rennfahrergemeinde!
Es war wiedermal soweit. Der 2. Lauf stand an. Dieses Mal ging es zu den blauen Jungs (und Mädels) nach Hoope, quasi Heimrennen für den MSCmoor. Die Vorfreude war wiedermal sehr groß, Bock hatten wir alle, der Wettergott hatte super mitgespielt und so traten wir die Reise an.
Wir hatten dort ein spannendes, heißes Wochenende, mit vielen RTW-Einsätzen aufgrund des Wetters und natürlich mit viel Pech und Schrott. Aber seht selbst.
In Hoope waren wir mit
insgesamt 8 Fahrzeugen am Start.
Da Sören durch einen Arbeitsunfall leider kurzfristig nicht fahren konnte, ist für ihn Jan Malte Opitz mit der 725 an den Start gegangen, um Punkte zu sammeln.
Am Freitach machten wir uns alle auf den Weg und richteten unser Lager ein. Das hat diesmal wieder super schnell geklappt, sehr gut. TÜV haben wir dann auch alle bekommen, also konnten wir den Abend in Ruhe ausklingen lassen. Und genau, natürlich haben wir noch Heidi angemacht, die Fischer waren leider nicht erreichbar. Bei leckerem Abendbrot ließen wir uns es dann noch gut gehen. Ins Bett gehen konnten wir noch nicht, denn unser Lukas hatte am Samstach Geburtstag und da mussten wir ja noch eben gratulieren gehen. Dann gab es noch ein bisschen Alohol und dann gings' aber ab ins Bett.
Am Samstach brachen wir dann alle auf zum freien Training und folglich auch zum Zeittraining.
Nach dem Zeittraining sah das dann wie folgt aus:
Miri: 5. te Zeit
Dome: 4. te Zeit
Lea: 14. te Zeit
Remmi/Maler: 4. te Zeit
(Sören): 4. te Zeit
Der 1. Vorlauf startete. Das sah dann bei uns so aus:
Miri: 2. Platz
Dome: 2. Platz
Lea: 6. Platz
Remmi/Maler: 2. Platz
(Sören): 2. Platz
Mensch, die 2 war wohl sehr beliebt, gell?
Nachdem dann noch für unsere Langstrecken-Fahrer die Fahrerbesprechung anstand und die Startplätze gezogen wurden, sah das dann so aus:
Flo: SP 10
Lukas: SP 7
Lea: SP 9
Maddel: SP 11
Die LS war diesmal nicht sehr dolle besetzt. Geholfen hat uns das aber irgendwie auch nicht.
Flo und Lukas konnten beide durch einen Ausfall nicht das Ziel erreichen. Flo schlug leider in Kurve 1 unsanft in den Wall ein und konnte somit nicht weiterfahren. Bei Lukas gab es arge Probleme mit dem Wasser und zudem hat der Motor die LS wohl nicht überlebt.
Lea hat das erste Mal an der LS teilgenommen und belegte am Ende noch den 7. Platz. Und ich, als rasende Reporterin (langsame) wurde letztendlich noch 8. te und habe es immerhin geschafft, die LS mal bis zum Ende hin durchzufahren.
Nach einer eher durchwachsenen Langstrecke ließen wir den Abend dann noch entspannt ausklingen. Die Kitchen-Crew zauberte mal wieder ein leckeres Abendbrot, welches wir uns schmecken ließen, danke euch dafür! Wir hatten dann noch einen ruhigen Abend, Nacktfotos soll es wohl auch gegeben haben, aber naja. Die Nachtruhe wurde dann eingeläutet.
Am Sonntach ging es früh morgens dann direkt weiter. Die Sonne brannte und wir merkten schnell, dass es wohl nachher noch heißer wird.
Zum Glück hatten wir bei diesem Wetter genug Kinder Pinguin im Kühlschrank, der dann von vielen verspeist wurde. Aber Remmi hat gar keinen davon gegessen. Hä? Merkste selber wa?
Viel Wasser hatten wir auch dabei, also konnte da bei uns nichts schief gehen. Der 2. Vorlauf sah dann bei uns wie folgt aus:
Miri: 2. Platz
Dome: Ausfall
Lea: 5. Platz
Remmi/Maler: 2. Platz
(Sören): 2. Platz
Unser Dome scheint diese Saison vom Pech verfolgt zu sein. Im 2. Vorlauf platzte Lenas' Ölkühler und der Motor hat so wie es aussieht wohl auch den Löffel abgegeben. Damit war für Dome das Wochenende auch gelaufen.
Es wurde immer heißer und heißer. In der prallen Sonne war es kam auszuhalten. Unsere Fahrer ließen sich aber nicht unter kiegen und so startete auch der 3. Vorlauf.
Miri: Ausfall Welle
Lea: 5. Platz
Remmi/Maler: 2. Platz
(Sören): 2. Platz
Miri ist in diesem Lauf leider die Welle durchgebrochen. Aber Toddy hat dies schnell wieder repariert, sodass sie dann im Finale an den Start gehen konnte.
Apropos Finale..
Zwei Pötte haben wir immerhin bekommen :-)
Miri: 4. Platz
Lea: 8. Platz
Remmi/Maler: 3. Platz
(Sören): Ausfall
Miri hat dann noch am Superfinale der Divison 1 teilgenommen, ist dann aber leider wegen defekter Lenkung ausgefallen.
Wir traten dann alle die Heimreise an.
Das war also unser Rennwochenende in Hoope. Es war wiedermal eine wirklich gut organisierte Veranstaltung. Auch die wirklich vielen RTW-Einsätze (für die wirklich keiner etwas konnte), konnten gut gelöst werden. Und der Zeitplan wurde dafür trotzdem noch ziemlich gut eingehalten. Für das Wetter kann nun mal keiner was und sonst hätte sich wieder jeder beschwert über Regen und kalt, gell?
Also freuen wir uns doch darüber, dass wir ein schönes, sonniges Rennwochenende bei den blauen Jungs (und Mädels) erleben durften.
Das nächste Rennen findet wieder im Osten statt.
Am 13.07/14.07.2019 in Oschersleben bei den sieben Bergen. (oder Zwergen)
Eigentlich sollte ich da unbedingt starten, dann steh ich wenigstens auch mal in der ersten Reihe.
Ich habe übrigens einen Praktikumsplatz für das Rennen in Oschersleben und in Dauban zu vergeben. Bewerbungen bitte schriftlich an den CCS.
Und wer jetzt noch keinen Sonnenbrand hat, kann gerne was von meinem abbekommen!
Im Gegenzug dafür hätte ich gern einen Kinder Pinguin!
Bis dahin,
tschö mit ö
eure (langsame) Reporterin
Maddel
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
01.05.2019
Rennbericht 1. NAX-Cup Uelzen am 27.04.2019/28.04.2019
Endlich war es wieder soweit. Das erste Rennen der Saison stand an. Die Winterpause war natürlich wiedermal viel zu lang (zum schrauben und fertig bauen aber natürlich zu kurz) und man hatte es doch schon wieder vermisst. Das Fahrerlagergetummel, die Geräuschkulisse, die Autocrossfreunde, oder aber die Manta-Platte oben am Imbiss.
Ich muss zugeben, ich habe das schreiben für euch auch vermisst. Ob ich eingerostet bin, naja wir werden es sehen. Ich habe natürlich wiedermal meine Aktien spielen lassen, denn Karla Kolumna alias Maddel darf ja nichts entgehen. Ich muss euch ja Stoff bieten können. Also nun los!
Nun ging es wieder los, die Reise nach Uelzen. Denn beim NAX-Cup darf der MSCmoor natürlich nicht fehlen oder? In Uelzen waren wir diesmal mit 9 Fahrzeugen an den Start gegangen. Ganz neu dabei dieses Jahr ist Lea, Klaus' Tochter, die in der Klasse 2 an den Start geht. Geil, die Frauenquote steigt wieder.
Die Reise von uns allen, erfolgte natürlich, wie immer, zu verschiedenen Zeiten und von unterschiedlichen Orten. Aber jeder hat doch tatsächlich wieder den Weg nach Uelzen gefunden.
Im Fahrerlager wurde natürlich erstmal die Lage gesichtet. Die ersten begannen schon mit den ersten Aufbauarbeiten, und der Rest traf nach und nach ein.
Das Wetter war zu diesem Zeitpunkt auch noch gut, zwar n' bisschen Wind, aber trocken. Lieder sollte das wohl nicht so bleiben.
TÜV haben dann auch alle unsere 9 Fahrzeuge bekommen. Leider müssen Dome und Peter zum nächsten Rennen was ändern. Und ja, unser Arnold war dieses Mal tatsächlich der Erste bei der technischen Abnahme.
Als Gokki dann zeitnah mit dem EPI eintraf, konnten wir dann noch fix den Rest aufbauen.
Leider ist der
Linda-Trupp dann auch noch mit dem Womo liegen geblieben. Doofe Lichtmaschine.
Aber die drei haben dann schnell alles umgepackt und sind mit Lindas
Straßenflitzer dann doch noch in den Abendstunden eingetroffen. Dann gabs auch
erstmal nen' Applaus! :-)
Den Abend ließen wir dann noch entspannt ausklingen. Es gab leckere fritierte Sachen und Alohol, oder wie das heißt. Lieder fing es dann schon etwas an zu regnen. Ist euch eigentlich was aufgefallen? Ja genau, Heidi und die Fischer wurden garnicht angemacht. Also dann mal schnell ab ins Bett.
Am Samstach war es dann soweit. Unser Fahrer und Fahrerinninnennnnnnn versuchten sich im freien Training. Die Bahn war zu dem Zeitpunkt sehr mumpig. Im darauffolgendem Zeittraining ergaben sich dann folgende Zeiten:
Miri: 42.146
Lea: 50.429
Sören: 33.205
Dome: 39.039
Remmi/Maler: 39.368
Und nein Remmi, es gibt leider für die keinen Pokal als Zeitschnellsten in der Division 1. Aber sei nicht traurig, du bist trotzdem unser ''fast Pinguin''.
Nach und nach trudelten unsere restlichen Freunde ein, um uns zu unterstützen.
Die Zeit verstrich und somit folgte der 1. Vorlauf, der dann bei uns wie folgt aussah:
Miri: 1. Platz (sauber den Feenstaub geschmissen)
Lea: 8. Platz
Sören: 3. Platz
Remmi/Maler: 3. Platz
Dome: Ausfall
Ja, das größte Pech am diesen WE hatte definitiv Dome. Im 1. Vorlauf hat der Motor nach wenigen Runden den Geist aufgegeben. Für ihn war das WE somit gelaufen.
Dann war auch schon Zeit für die Langstrecke, die diesemal echt auch nicht gut für uns und andere lief. Letztendlich kamen dort nur zwei Leute ins Ziel.
Arne: SP 6 – Überschlag
Lukas: SP 9 – Ausfall
Peter: SP 4 – Ausfall
Flo: SP 7 –
Ausfall
Wie man sieht, kam
leider keiner von uns im Ziel an. Arne überschlug sich nach wenigen Runden,
danach fiel Flo aus, dann Peter und am Ende auch noch Lukas. Nachdem dann in der
Langstrecke von einem Mitbewerber noch Protest eingelegt wurde, wegen einem
anderen Überschlag, konnte sich Lukas noch bei der Siegerehrung einen Pott für
den 5. Platz abholen.
Der Samstach neigte sich dann mehr und mehr dem Ende zu und unsere Kitchen-Crew zauberte wieder ein leckeres Abendbrot. Danke euch dafür!
Der Regen schaute dann auch noch bei uns vorbei!
Peters Kumpel Sergej (habe ich das richtig geschrieben?) hatte wieder seine Gitarre am Start und wir verbrachten wieder einmal einen schönen Abend bei uns unterm' Pavillion.
Eine Frage blieb mir allerdings offen: Warum musste Candy eigentlich immer die Klappe halten?
Man munkelt noch, ob es am blauen Hugo lag aber pssst.
Am Sonntach ging es dann feucht fröhlich und nass weiter. Im wahrsten Sinne. Die Bahn hatte über Nacht ordentlich Regen aufgenommen und es war Mumpe wie Hölle.
Aber da wir ja keine Schönwetterfahrer (Maler?) sind, folgte der 2. Vorlauf.
Lea: Wegfahrsperre
Miri: 4. Platz
Remmi/Maler: fast Pinguin
Sören: Klasse 7 nicht gefahren
Lea hatte mit ihrem Puma Probleme und konnte deswegen nicht an den Start gehen. Und hatte sich dann auch komplett abgemeldet. Remmi hatte kein Bock oder so. Und Sören ist nicht gefahren, weil die Klasse 7 komplett verzichtet hat.
Dann folgte auch schon der 3. Vorlauf.
Miri: 2. Platz
Sören: 1. Platz (jawoll!)
Remmi/Maler: fast Pinguin
Nach dem 3. Vorlauf hatte dann unser Maler eingesehen, dass er lieber den großen Renault schonen möchte, weil ein kaputter Renault reicht ja, gell?
Und dann war auch schon Finale dran:
Miri: 2. Platz
Sören: 1. Platz
So muss das aussehen, sehr schön gemacht :-)
Die beiden nahmen dann natürlich auch noch am Superfinale ihrer Divisionen teil und das sah dann so aus:
Miri: 6. Platz
Sören: 4. Platz (drei Plätze zurück gesetzt)
So, meine lieben Freunde. Das war es auch schon wieder. Man sieht, so viel Glück hatten wir dieses WE zwar nicht, aber dennoch konnten wir ein paar Pokale mit nach Hause nehmen.
Es kann ja nur besser werden, wa?
Wir werden jetzt zusehen, dass wir den mitgebrachten Schrott wieder heile bekommen, um dann in Hoope, beim nächsten Rennen in 8 Wochen wieder an den Start gehen zu können. Das ist ja quasi ein bisschen wie ''Heimrennen'' für uns Moorler.
Das war es von meiner Seite, wir sehen uns beim nächsten Rennen in Hoope auf dem Birkenring, mit hoffentlich besserem Wetter.
So, wer kommt jetzt mit einen Kinder Pinguin essen?
Tschö mit öö
eure rasende Reporterin ohne Rasen
-Maddel-
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
14.04.2019
Heute fand unser jährlicher Fototermin statt, diesmal waren wir bei der Firma Wussow aus Berne in seiner Sandgrube.
Dafür möchten wir uns herzlichts bedanken !!!!!!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
14.02.2019
neue Rennsaison 2019
Liebe MSCmoor Freunde,
die Winter-Pause ist beim Moor in vollem Gange!
...
Alle sind fleißig am vorbereiten, unser Maler
ist am lacken wie ein Großer und ich versuche grade mal wieder euch auf den
neusten Stand zu bringen!
Dieses Jahr werden bei uns voraussichtlich diese Fahrer und Fahrerinnen am Start sein:
Fangen wir mal mit denen, die Klasse fahren, an:
Miriam Ahrens
Unsere Miri wird dieses Jahr wie
auch im letzten Jahr mit ihrem schnellen Honda in der Klasse 2 am Start
sein.
Lea Kühtmann
Dieses Jahr ganz neu dabei.
Klaus
seine Tochter Lea. Sie wird ebenfalls in der Klasse 2 mit Klaus seinem Puma
an den Start gehen.
Ralf Ohsmer
Unser Maler oder auch Remmi wird
dieses Jahr, wie auch im letzten Jahr wieder in der Klasse 3 starten. Aber
dieses Mal nicht in LILA!
Dominik Meynecke
Unser Dome ist dieses Jahr auch
wieder mit dabei. Er wird in der Klasse 5 an den Start gehen.
Sören Lenz
Unser Sören ist natürlich auch wieder
dabei. Wie ihr warscheinlich schon geahnt habt, in der Klasse 7.
Manni Kupner
Unser Manni 2 steigt wieder mit ein.
Früher ist er schonmal gefahren und will dieses Jahr in der Klasse 8 an den
Start gehen.
So das wars..
Ach neeee! Wir haben ja noch unsere
gaaanzen Langstrecken Fahrer und Fahrerinnen! Also ich glaube man könnte uns
auch mal eine eigene Moor-LS widmen, oder?
Volker Kleinert
Unser Lulatsch startet dieses
Jahr, wie auch bereits im letzten Jahr, wieder in der LS durch.
Florian Kleinert
Unser Flo ist dieses Jahr nach
der Babypause auch wieder bei der Langstrecke dabei.
Günter Rohr
Unser Günni ist auch wieder bei der
Langstrecke dabei, genauso wie letztes Jahr.
Lukas Mornhinweg
Unser Lukas durfte ja letztes
Jahr schon ein paar Rennen fahren. Dieses Jahr startet er mit seinem neu
aufgebautem Renner auch in der Langstrecke durch.
Peter Popp , Werner
Westphal
Unser Peter & unser Werner werden dieses Jahr als
Teamgemeinschaft auch in der Langstrecke am Start sein.
Arne Ohsmer ,
Madeline Ohsmer
Unser Arnold und ich (Maddel) werden dieses Jahr auch als
Teamgemeinschaft in der Langstrecke teilnehmen.
So jetzt war es das aber auch.
Meine Angaben
sind, wie immer, natürlich ohne Gewähr.
Mal sehen, vielleicht kommt ja noch der ein oder andere dazu.
Wir freuen uns doch alle schon auf die neue Rennsaison. Mal sehen auf welchen Rennen wir dann komplett vertreten sind.
Vermissen tun wir doch alle das „Achtung Fahrerlager“ oder „Klasse 1 fertig machen zum Vorstart“
Aber bald ist es wieder soweit. Dann wird dann auch beim Moor wieder Heidi und die Fischer angemacht, damit auch alle wissen, dass wir auch wieder da sind!
Wir nutzen jetzt die restliche Zeit, um auch alle
fertig zu werden!
Vorzugsweise rechtzeitig zu unserem allseits bekanntem
Fototermin!
Bis dahin!
Eure Freunde vom MSCmoor
-Maddel
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
10.10.2018
Rennbericht Saisonfinale in Uelzen am 06./07.10.2018
Saisonende des NAX-Cups 2018
Das war es nun. Das letzte Rennen der Saison, also das Saisonfinale in Uelzen stand an. Ein letztes Mal für dieses Jahr wollte wir nochmal „ein bisschen Autocross machen“. In Uelzen waren wir mit 10. Autos am Start.
Dafür traten wir wiedermal alle die Reise nach Uelzen an. Bock hatten wir natürlich alle und das letzte Rennen ist ja auch irgendwie immer etwas besonderes. Jeder versuchte sich dieses Wochenende noch einmal die letzten, wichtigen Punkte für die Meisterschaft zu sichern. Aber fangen wir von vorne an:
Am Freitag kamen wir alle wiedermal zu unterschiedlichen Zeiten an. Schnell Abnahme und Aufbau erledigt und dann konnten wir den Abend gemütlich am Feuer ausklingen lassen. Nochmal schnell Heidi angemacht und dann ab ins Bett.
Am Samstach versuchten sich dann wieder ein paar im freien Training. Danach ging es dann fix ins Zeittraining. Sören und Paddy sicherten sich sogar die besten Zeiten!
Nachdem dann so also die Plätze gesichert waren begann dann auch schon der erste Vorlauf, dicht gefolgt von der Erwachsenen Langstrecke, die schon mittags startete.
Letztendlich sah das dann so aus:
1. Vorlauf
Charlie: 5. Platz
Henning: 6. Platz
Arnold: 2. Platz
Paddy: 1. Platz
Miri: 2. Platz
Maler: 2. Platz
Peter: 6. Platz
Sören: Ausfall
Dann war auch schon die große Langstrecke dran. Dort gingen diesmal Volker und Lukas an den Start.
Volker: SP: 9
Lukas: SP: 14
Nach einer äußerst spannenden Langstrecke und einem heftigen Überschlag von Lukas kurz vor Schluss (aber alles nochmal gut gegangen) hieß es letztendlich Platz 2 für Lukas (der dann aber leider wegen einem Überholvorgang bei Doppel-gelb zurückgesetzt wurde auf den 5. Platz) und für Volker hieß es Platz 1 und somit Meister in der Langstrecke 2018! Sehr schön gemacht!
Die Jugendlangstrecke startete dann am frühen Abend. Dort ging diesmal nur unsere Charlie an den Start. Für Sie hieß es SP: 6. Henning hatte sich wegen Motorproblemen von der LS abgemeldet.
Am Ende hieß es Platz 4 und ein schöner Pott! Gut gemacht!
Am Abend begleiteten wir dann alle unsere Langstrecken-Fahrer zur Siegerehrung. Außerdem musste ja auch noch unser Lulatsch seine verdiente Sektdusche bekommen.
Gesagt getan. Alle bekamen ihre verdienten Pokale und Volker bekam eine ordentliche Sektdusche, so wie sich das gehört. Dann schnell noch ein bisschen gefeiert und dann ging es auch schon wieder ab ins Bett.
Allerdings gab es dieses Mal eine sehr komische Verteilung der Pokale. Naja, dann haben halt die Erwachsenen auch mal einen Jugendlangstrecken-Pott bei sich im Regal stehen. Sieht bestimmt nett aus! Man munkelt nämlich noch, ob denn jetzt auch alle Pokale ihren richtigen Besitzer gefunden haben 😊
Am Sonntach gingen die Fights weiter. Der 2. Vorlauf startete und das sah dann bei uns so aus:
Charlie: 5. Platz
Henning: Motor
Arnold: 3. Platz
Paddy: 1. Platz
Miri: 1. Platz
Maler: 3. Platz
Peter: 7. Platz
Sören: 3. Platz
Leider war es dann vorbei für Henning. Der Motor war (schonwieder) platt.
Es ging weiter und weiter. Es wurde noch der Bahnrekord gefahren, wo Sören mit am Start war. Leider reichte es hier „nur“ für Platz 2 von 3. Aber Sören ist schon echt verdammt schnell. Und wer im Zeittraining schon ne 29er Zeit fährt, der ist schon echt sehr sehr sehr schnell!
Weiter ging es dann mit dem 3. Vorlauf:
3. Vorlauf
Charlie: 5. Platz
Arnold: 3. Platz
Paddy: 1. Platz
Miri: 1. Platz
Maler: 4. Platz
Peter: 7. Platz
Sören: Überschlag
Nach dem 3. Vorlauf hatte Peter das Lenkgetriebe kaputt, also war dann für ihn auch das WE vorbei.
Sören schockte uns alle mit einem Überschlag in Kurve 1 aber ihm ist zum Glück nichts passiert.
Arne hatte leider auch nach diesem Vorlauf fertig. Der Motor wollte nicht mehr. Das hieß also auch, dass er leider kein Meister mehr wird! Leider steckt man da nicht drin, aber Arnold, wir hätten dir das so gegönnt! Wir hätten auch Dir so gerne deine verdiente Sektdusche gegeben! Jetzt musste dann noch Paddy die Ehre hoch halten…
Schneller als gedacht gingen dann die Finals los.
Spannend ging es da zur Sache. Am Ende sah es dann so aus:
Finale
Charlie: 11. Platz
Paddy: 1. Platz
Miri: 2. Platz
Maler: 3. Platz
Sören: 5. Platz
Für Paddy, Miri und Remmi hieß es dann Superfinale. Remmi konnte daran leider nicht mehr teilnehmen, da der Clio Öl leckte. Wohl wieder ein Loch im Getriebe.
Paddy und Miri zeigten jedoch, was sie drauf haben und nach einem sehr aufregendem Superfinale sah Miri als erstes die Zielflagge und gewann das Superfinale. Paddy wurde Vierter und bekam nach der Pokal-Verteilung natürlich, so wie sich das gehört, auch seine verdiente Sektdusche, für den Meister in der Klasse 2 2018!
Nachdem wir dann die letzten Pokale eingesackt hatten und der letzte Sekt auch verteilt war, traten wir alle, mit einem weinendem und einem lachenden Auge die Heimreise an.
Somit war dies unsere Rennsaison 2018. Wir bekamen viele tolle Rennen zu sehen, haben mitgefiebert, gezittert, aber auch geschimpft. Es war wiedermal eine actionreiche und aufregende Saison. Zwei Meister haben wir dieses Jahr und das kann sich sehen lassen. Das Wetter hatte eigentlich jedes Rennen mitgespielt. Viel Schrott gab es und gibt es natürlich auch. Aber irgendwie gehört das auch ein bisschen dazu. Dieses Jahr sind wir wieder ein kleines Stückchen mehr zusammengewachsen. Unsere Fahrer und Fahrerinnnneeennn haben alles gegeben oder es versucht. Im nächsten Jahr werden wir bestimmt auch wieder welche von unserm Team auf der Strecke sehen, die dieses Jahr pausiert haben. Manch einer wird vielleicht aufhören, manche werden neu bauen, andere planen gaaaanz verrückte Sachen oder etc. Aber das hat noch etwas Zeit.
In diesem Sinne möchte ich mich nochmal bei fast allen Veranstaltern für die gelungenen Rennen bedanken. Außerdem gilt unser Dank unserer Kitchen-Crew, die uns auf jedem Rennen mit einem leckeren Essen verwöhnt hat, sodass wir gestärkt in die Rennen gehen konnten. Außerdem auch ein großes Dankeschön an unseren Gokki, der zu jedem Rennen unser EPI-Zentrum hingezogen hat.
Ich freue mich nun auf die kommende Rennsaison 2019, um euch dann alle wieder mit Lach- und Sachgeschichten vom Moor á la Maddel zu begeistern.
Das war es dann nun aber auch von mir.
Wir sehen uns alle dann am 24.11.2018 auf der Meisterschaftsfeier in Uelzen, wo wir dann noch einmal alle ordentlich feiern werden!
Chapeau!
Eure Maddel
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
23.09.2018
Rennbericht 5. NAX-CUP in Mölln am 15.09/16.09.2018
Hallo Freunde!
Nun war es wiedermal soweit! Die Sommerpause war vorbei und wir machten uns alle wieder auf den Weg zum Autocross nach Mölln.
In Mölln waren wir mit eigentlich 11 Autos (12. Fahrern) vertreten.
Einige von uns reisten bereits am Donnerstag Abend an, somit waren dank ihnen die Plätze für uns alle gesichert. Danke euch dafür!
Diesemal waren Klaus und Peter zwar nichts als aktive Fahrer am Start, dafür hatten wir aber Lukas diesemal mit Volkers altem Renner dem Audi im Gepäck und auch Werner war wieder dabei. Peter und Werner haben nämlich Thomas und Domes alten Golf gekauft und Werner ist damit an den Start gegangen.
Den Aufbau am Freitag hatten wir nach der ''Lochbestimmung'' des Pavillions auch erledigt, sodass wir dann zum entspannten Teil übergehen konnten.
Am Samstach starten wir alle ins freie- und ins Zeittraining.
Leider traten dort schon die ersten Probleme bei Sören auf, sodass er erstmal die Segel streichen musste. Jedoch konnte er sich ein zweites ''Ersatzfahrzeug'' liefern lassen, um doch noch weiter fahren zu können, allerdings war das Glück überhaupt nicht auf seiner Seite und nach erneuten Fehlern und Problemen war dann für ihn das Wochenende endgültig gelaufen.
Nach dem Zeittraining begann dann auch schon der erste Vorlauf:
Charlie: 5. Platz
Henning: Antriebswelle
Arne: 1. Platz
Paddy: 2. Platz
Miri: 1. Platz
Remmi: 7. Platz
In der Mittagspause kamen wir dank Julia in den Genuss von ''veganem'' Toast, was wir uns schmecken ließen. Wir dachten ernsthaft über die weitere Verbreitung des Produktes nach. Aber dazu irgendwann mal mehr.
Der zweite Vorlauf wurde am Samstag nun nicht mehr gefahren, also starteten wir in die Langstrecken:
In der Jugend LS sah das wie folgt aus:
Charlie: SP: 4
Henning: SP :7
Charlie holte sich am Ende den 5. Platz und Henning ist leider wegen Motorproblemen ausgefallen.
In der Erwachsen LS sah es dann so aus:
Volker: SP: 6
Günni: SP: 13
Lukas: SP:10
Werner: SP: 5
Ich: SP: 3
Man war das ein Fest. 5 Moor-Autos in der Langstrecke. Naja, so ein tolles Fest eigentlich auch nicht, für den einen oder anderen. Letzendlich holte sich Volker den 3. Platz, Lukas den 4. Platz und Werner den 5. Platz.
Günni ist wieder wegen altbekannten Problemen ausgefallen und auch ich habe vorzeutig die Segel streichen müssen, da ich (leider ziemlich unsportlich) gedreht wurde.
Den Abend ließen wir dann alle noch
entspannt ausklingen. Die Feuertonne hatte ihren Zweck erfüllt.
Am Sonntach wurde dann wieder ordentlich gefighted, sodass es dann im 2. Vorlauf so aussah:
Charlie: 4. Platz
Henning: Motor
Arne: 1. Platz
Paddy: 2. Platz
Miri: 1. Platz
Remmi: 7. Platz
Nach dem 2. Vorlauf war dann auch für Henning Schluss. Der Motor machte einfach nicht mehr mit.
So und dann folgte noch der 3. Vorlauf:
Charlie: 6. Platz
Arne: 1. Platz
Paddy: 2. Platz
Miri: 1. Platz
Remmi: 7. Platz
Nachdem wir dann alle unsere Renner bei der Fahrervorstellung präsentiert haben und auch für jeden Renner einen fast passenden Fahrer gefunden haben konnte es losgehen. Sah sehr schön aus, alle Moor Autos hintereinander weg.
Als dann nun auch das erledigt war, gingen die Finals los:
Charlie: 6. Platz
Arne: 2. Platz
Paddy: 3. Platz (aber dann auf den 5. Platz zurückgesetzt)
Miri: 1. Platz
Remmi: 6. Platz
Es hieß dann also für Arne und Miri auf ins Superfinale. Miri sicherte sich hier den 3. Platz und Arne bekam leider in den letzten Runden die schwarze Flagge gezeigt.
Wie man sieht hatten wir ein Rennwochenende mit Höhen und Tiefen in Mölln. Einiges lief gut, anderes lief nicht so, ein bisschen Schrott gab bzw. gibt es natürlich. Wir bekamen viele spannende Rennen zu sehen. Arne hatte alle Vorläufe gewonnen und Miri zeigte Paddy mal, was ihr Feenstaub-Honda alles drauf hat. Das war sehr schön anzusehen.
Wir sehen nun zu, dass wir die Renner wieder fit bekommen.
Das war es also von meiner Seite,
wir sehen uns dann demnächst in Uelzen, zum leider schon wieder letzten Lauf des NAX-Cups.
Tschö mit ö
Maddel
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
22.07.2018
Rennbericht 4. NAX-Cup in Uelzen am 14.07./15.07.2018
Es war wiedermal soweit. Das letzte Rennen vor der Sommerpause stand bevor und wir machten uns alle wieder auf den Weg nach Uelzen. Kalte Getränke hatten wir im Gepäck, Sonnencreme auch, also waren wir bestens vorbereitet.
Dieses Mal waren Peter und
Klaus nicht als aktive Fahrer am Start, sodass wir dann nur mit 9. Fahrzeugen
(10 Fahrern) an den Start gingen.
Nachdem wir dann Freitag Abend alles aufgebaut hatten und quasi startklar für den Samstag waren, mussten wir allerdings noch bei unserem Geburtstagskind vorbeischauen, denn die Dolly hatte Geburtstag! Den Abend ließen wir dann noch alle entspannt, mit etwas Musik, ausklingen. (Jeder da wo er gerade war).
Am Samstach starteten dann wieder einmal fast alle ins freie Training und wenn wir schonmal dabei sind, dann auch ins Zeittaining. Jeder versuchte dann, sich die beste Zeit zu sichern um möglichst weit vorne zu stehen. Also in der ersten Reihe. Oder werden heute wieder die Zeitschnellsten in die letzte Reihe gestellt? Ah nee das war ja im Osten, ich vergaß…
Paddy schaffte es (Streber)
sich doch tatsächlich die beste Zeit in der Division 1 zu sichern. Dank der App,
kann man da jetzt ja alles sofort und perfekt einsehen. Sehr geil gemacht.
Dann war auch schon der erste Vorlauf dran. Das sah dann bei uns wie folgt aus:
Sha’re: 9. Platz
Henning: 11. Platz
Arne: 2. Platz
Paddy: 1. Platz
Miri: 4. Platz
Remmi: 4. Platz
Sören: 3. Platz
So dann war dann auch der 1. Vorlauf vorbei und wir waren so richtig gut im Zeitplan. Also Pferde äh Renner gesattelt und auf die beiden Langstrecken.
Startplätze wurden dann wie folgt gezogen:
Henning: 8 Startplatz
Sha’re: 1 Startplatz
Für Henning reichte es am Ende leider nur für Platz 8 (Getriebe) und Sha’re wurde mit einem Pott für den 4. Platz belohnt!
Bei der Erwachsenen Langstrecke sah das dann so aus:
Volker: Startplatz 1
Günni: Startplatz 9
Ich: Startplatz 8
Günni ist leider in der Langstrecke ausgefallen und belegte am Ende noch den 14. Platz. Volker schaffte es auf den 3. Platz und wurde mit einem Pokal dafür belohnt und ich landete auf dem 8. Platz.
Am
Abend begleiteten wir dann noch unsere Kompanen zur Siegerehrung und
gratulierten und jubelten mit. (so nach dem Motto: Moor ist auch da).
Die Kitchen-Crew zauberte dann wiedermal ein richtiges Festessen, welches wir uns schmecken ließen!
Am Abend packte dann die Männergesellschaft mit an und pflanzte bei Henning ein neues Getriebe ein, damit am Sonntag noch gefahren werden konnte! Geile Aktion!
Am Abend verteilte sich das Feld wieder. Die einen waren dort und die anderen da, doch irgendwann trafen sich dann alle wieder beim Moor und es gab ein Live-Konzert von Peters Kumpel Sergej (ich hoffe ich habe das richtig geschrieben) mit seiner Gitarre. Das gab es selten: Einer spielt Gitarre und der Rest sang mit. Hier nochmal danke an Peter, dass du Sergej mitgebracht hast. Ich glaube, die hatten alle mächtig Spaß! Da wurden dann natürlich auch Gäste durch den Gesang angelockt. Hätten wir Eintritt nehmen müssen?
Am
Sonntach lachte die Sonne wieder und es wurde wiedermal richtig schön warm äh
heiß.
Der zweite Vorlauf startete und dann auch der dritte gleich hinterher. Es wurde immer gefragt, wie spät es wohl ist. Und ja, wir waren echt mega gut im Zeitplan.
Vor den Finals sah das ganze dann so aus:
2. Vorlauf
Sha’re: 6. Platz
Henning: 10. Platz
Arne: 5. Platz
Paddy: 1. Platz
Miri: 6. Platz
Remmi: 4. Platz
Sören: 1. Platz
Nach dem 2. Vorlauf hatte Arne dann fertig. Das Getriebe (blöder Renault) hatte kein Bock mehr.
3. Vorlauf
Henning: 7. Platz
Paddy: 1. Platz
Miri: 9. Platz
Remmi: 4. Platz
Sören: 1. Platz
Und nach dem 3. Vorlauf hatte dann auch Sha’re fertig. Das Federbein war komplett krumm.
So mittlerweile war es dann noch „früh“ (wie spät ist es?) und wir starteten in die Finals:
Henning: 8. Platz
Paddy: 2. Platz
Miri: 8. Platz
Remmi: 3. Platz
Sören: 1. Platz
So das war es dann..ach nein Superfinale kommt ja noch! Jetzt aber schnell! (ach nee wir haben ja Zeit)
Paddy, Remmi und Sören durften dann noch am Superfinale teilnehmen und taten dies dann auch und nahmen alle noch einen Pott mit nach Hause:
Paddy: 3. Platz
Remmi: 4. Platz
Sören: 1. Platz
So aber nun haben wir auch fertig. Alle traten die Heimreise an. Wir hatten wirklich wieder ein schönes Wochenende mit etwas Pech, aber auch schönen Pokalen. Der Zeitplan wurde perfekt eingehalten und das gibt es ja wirklich selten! Nun ist ersteinmal Sommerpause. Wir sehen uns dann im September wieder in Mölln, zum vorletzten Lauf des NAX-Cups.
Das war es von mir, bis denne und tschö mit ö
Maddel
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
20.06.2018
Rennbericht
3. NAX-Cup in Hoope am 16.06.2018-17.06.2018
Es war wiedermal soweit. Wir machten uns alle auf den Weg nach Hoope zu den blauen Jungs (und Mädels) zum 3. Lauf. Sehr erfreut waren wir diesesmal über die kurze Anreise die alle (aber auch nur fast alle) hatten. Alle hatten sichtlich Bock, denn wir wussten, uns erwartet eine schöne und organisierte Veranstaltung. Dieses Mal waren wir mit 11 Fahrzeugen und 12 Fahrern vertreten.
Wir konnten am Freitag relativ früh mit dem Aufbau beginnen, da wir alle ja zeitig in Hoope ankamen. Nachdem wir dann alle mit etwas Wartezeit erfolgreich die Abnahme passiert hatten, ließen wir den Abend noch entspannt mit Remmis alten CDs ausklingen. Von Werner und Remmi bekamen wir dann noch eine sehr geile Tanzeinlage zum Kinderlied ''Heidi''. Wir haben glaub ich selten so gelacht! Mit viel Spaß und weiteren lustigen Liedern ging dann auch der Freitag vorbei und wir warteten gespannt auf den Samstag und die Nachtruhe wurde eingeläutet. Erwin hielt wieder Nachtwache auf dem Epizentrum. Dieses Mal hatte er Verstärkung durch unser zweites Maskottchen ''Charlie'' (ihr wisst ja hoffentlich noch wer das ist).
Am Samstach machten wir uns dann alle auf ins freie Training und dann auf ins Zeittraining. Alle versuchten sich die besten Plätze zu sichern und das hat auch fast bei allen geklappt. Hier in Hoope wurde dann zum Glück auch richtig aufgestellt. Also nicht hier: beste Zeit gefahren und letzte Reihe! Weißte Bescheid? Merkste selbst ne?
Diesesmal habe ich mir die Mühe gemacht, wirklich fast alle unsere Ergebnisse mit hier aufzulisten. Aber auch nur, weil die blauen Jungs (und Mädels) so ein tolles Programmheft rausgebracht haben, wo man so schön die Ergebnisse in einer Tabelle eintragen konnte. Geile Idee!
Also hier dann unsere Ergebnisse vom 1. Vorlauf:
Sha're: 5. Platz
Henning: 9. Platz
Arne: 1. Platz
Paddy: 1. Platz
Miri: 5. Platz
Klaus: 8. Platz
Remmi: 2. Platz
Peter: 4. Platz
Sören: 3. Platz
So dann hatten die meisten ja fertig
für den Samstach. Aber nicht die Langstrecken-Fahrer. Unsere beiden Jugend-Leute
Henning und Sha're bestritten wieder die Jugend-LS und Günni, Volker und ich
wieder die Erwachsenen-Langstrecke. Letzendlich sah es dann am Ende so aus:
Sha're: Startplatz 9 Ziel Platz: 6
Henning: Startplatz 5 Ziel Platz: 3
Günni: Startplatz 2 Ziel Platz: 14
Volker: Startplatz 7 Ziel Platz: 3
Ich: Startplatz 8 Ziel Platz: 13
Die beiden Mädels inner Jugend haben das wieder klasse gemacht, schön das ihr immer auch in der Jugend-Langstrecke fahrt, dann haben wir immer schön was zu gucken!
Auch in der Erwachsenen-LS gingen diesesmal 18. Fahrer an den Start. Günni ist leider kurz vor Ende stehen geblieben und konnte nicht durchfahren. Unser Volker zeigte uns wiedermal was er drauf hat und holte sich den 3. Platz. Ich konnte mit dennoch wenig Kraft am Ende das Ziel durchfahren, trotz eines Drehers in Kurve 2 (weil andere meinen, man muss ja nicht bremsen, man kann ja draufhalten). Das war dann unser Samstach, nun kommt dann noch der Sonntach. Aber Moment mal, wir müssen noch mal Heidi anmachen. Aber wo sind Werner und Remmi? Naja dann ab ins Bett...
Am Sonntach gaben unsere Fahrer und Fahrerrinnen nochmal alles, der 2. Vorlauf sah dann so aus:
Sha're: 9. Platz
Henning: 6. Platz
Arne: 1. Platz
Paddy: 1. Platz
Miri: 6. Platz
Klaus: 8. Platz
Remmi: 5. Platz
Sören: 1. Platz
Peter musste leider im 2. Vorlauf seinen Renner abstellen. Der Motor wollte einfach nicht mehr.
Dann ging es weiter mit dem 3. Vorlauf:
Sha're: 8. Platz
Henning: 7. Platz
Arne: 2. Platz
Paddy: 1. Platz
Miri: 5. Platz
Klaus: 8. Platz
Remmi: 3. Platz
Sören: 1. Platz
So und dann war dann auch schon
FINALE angesagt!
In der Jugend wurde ein B-Finale gefahren, wo unserer beiden Jugend-Leutis an den Start gingen.
Henning: 2. Platz und durfte somit am Finale teilnehmen
Sha're: 3. Platz und leider dann kein Finale
So und für den Rest vom Moorler-Fest
sah es dann so aus:
Henning: 8. Platz
Arne: 2. Platz
Paddy: 1. Platz
Miri: 6. Platz
Klaus: kein Finale
Remmi: 3. Platz
Sören: 2. Platz
Schön, da gab es ja noch mehr Pokale für uns! Fein!
So es ist ja noch nicht vorbei, da kamen ja noch die Super-Finale, wo dann Arne, Paddy und Remmi in der Division 1 teilnahmen und Sören in der Division 3. Man war das ein Fest: ein richtiges internes Familien-Duell in der Division 1. das war wirklich schön anzuschauen. Arne konnte dann das Superfinale für sich entscheiden und Paddy wurde dicht gefolgt mit einem Pott für den 2. Platz belohnt. Mensch, die haben sich gefreut (aber wir uns auch). Remmi hatte leider sichtlich Probleme mit der Kupplung und wurde dann leider nur noch 8. Aber es war echt sehr schön anzusehen, alle drei Ohsmer-Meyers im Superfinale (und da muss man ja auch erstmal hinkommen, ne?). So und dann war ja noch Sören dran. Er belegte in seinem rasanten Superfinale der Division 3 den 4. Platz. Auch sehr schön gemacht!
So das war dann unser Rennwochenende
in Hoope. Langsam reicht es dann jetzt auch mit schreiben, ob das überhaupt
jemand bis hier hin ließt, mal schauen :-D
Es war wirklich ein sehr schönes Wochenende. Mit vielen schönen Erfolgen
und viel Spaß. Das lag aber auch an der sehr gut organisierten Veranstaltung der
blauen Jungs (und Mädels). Ihr habt da echt wieder was auf die Beine gestellt.
Deswegen freuen wir uns auch im nächsten Jahr wieder auf das sogenannte
''Heimrennen''im NAX-Cup für den MSCmoor auf dem Birkenring in Hoope.
Das wars dann von meiner Seite, wir sehen uns dann in vier Wochen wieder in Uelzen zum 4. Lauf des NAX-Cups.
Tschö mit ö
Maddel
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
03.06.2018
Rennbericht
NAX-Cup in Oschersleben am 26.-27.05.2018
Oder auch:
UNSER Schrottwochenende!
Oh man, dass
war ja mal wieder ein Wochenende im Osten. So viel Schrott gab es bei uns (aber
auch bei anderen). Aber fangen wir von vorne an.
Es sind wieder ein paar Wochen vergangen und wir waren fast alle startklar für das zweite Rennen in Oschersleben.
Dieses Mal war zwar Klaus mit seinem Renner nicht dabei, aber unser Günni hatte seine 601 wieder zum Leben erweckt und auch Flo hatte „babyfrei“ bekommen und ging wieder mit seinem Bora in der Langstrecke an den Start. Beim Moor ist halt immer was neues los.
Dieses Mal waren wir dort also mit 10 Fahrzeugen (11 Fahrern) vertreten.
Alle von uns hatten eigentlich sichtlich Bock und auch der Wettergott meinte es gut mit uns (vielleicht etwas zu gut).
So dann aber mal zum Autocross...
Das freie Training bestritten fast alle von uns. Im Zeittraining ging es dann richtig zur Sache. Da wurden dann einfach mal gaaanz kuriose Zeiten gefahren oder auch einfach garkeine, oder die Einführungsrunde wurde genommen. Ich wusste auch garnicht, dass neuerdings die Zeitschnellsten in der letzten Reihe starten müssen? Naja im Osten ist das vielleicht anders...
Der erste der
die Segel streichen musste war Remmi. Im 1. Vorlauf hat sich (wiedermal) das
Getriebe und der Block verabschiedet. Aus die Maus. Leider dann auch für mich
keine Langstrecke.
Dann kam dann
noch die Jugend-LS:
Pia: 2. Platz
Sha're: 5. Platz
Gut gemacht ihr beiden!
Die große Langstrecke wurde dann von Volker, Günni und Flo bestritten.
Flo und Günni sind beide leider ausgefallen. Aber Volker konnte sich einen Pott für den 2. Platz sichern. Sehr schön!
Am Sonntag ging es dann weiter mit den Vorläufen. Im 2. Vorlauf hatte sich dann auch der Polo von Sha're verabschiedet. Der zweite Gang will nicht mehr. Im 3. Vorlauf musste dann leider auch Peter aufgeben, da ihm jemand aufs Rad gefahren ist.
So die wenigen die dann am Finale teilnehmen konnten hatten auch nicht soo viel Glück außer Sören.
Pia: Ausfall Plattfuß
Arne: Ausfall Motor
Paddy: Dreher am Ende 7. ???
Sören: 3. Platz
Im Superfinale
durfte dann keiner mehr ran, weil es wegen Wetter und Zeit abgesagt wurde.
Das war dann unser rätselhaftes Wochenende im Osten. Wir konnten ja dennoch ein paar wenige Erfolge verzeichnen. Jetzt müssen wir aber sehen, dass alle Renner hoffentlich wieder fit sind bis Hoope. Hoffentlich ist dann das Glück auch mal auf unserer Seite.
Das war es von
mir, tschö mit ö und bis Hoope
Maddel
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
26.04.2018
Rennbericht
1. Rennen in Uelzen (NAX-Cup) am 21.04.2018 & 22.04.2018
Endlich war es wieder
soweit. Wir machten uns alle wiedermal nach einer viel zu langen Winterpause auf
den Weg zum ersten Lauf nach Uelzen.
Endlich wieder ''ein bisschen Autocross machen“.
Und da darf der MSCmoor
natürlich nicht fehlen oder?
Dieses Mal sind wir mit
9 Fahrzeugen (10 Fahrer) an den Start gegangen.
Die Vorfreude war bei uns allen natürlich wieder riesengroß. Besonders bei unserer Jugend, die schon Tage davor die Füße nicht mehr stillhalten konnten.
Das EPI-Zentrum war wiedermal randvoll gepackt, die Gute-Laune USB-Sticks hatten wir dabei, die Sonne lachte und alle hatten deswegen dementsprechend gute Laune.
Wie immer fuhren
wir alle wiedermal zu unterschiedlichen Zeiten und von unterschiedlichen Orten
los. Manche passierten den Weg ohne Stau und manche mit Stau. Die ersten von uns
fuhren bereits in den Morgenstunden los und erwarteten uns schon sehnsüchtig im
Fahrerlager.
Auf dem Platz angekommen musste natürlich erstmal die Lage gesichtet werden. So nach dem Motto: Sind auch alle wieder da? Oh was haben die da denn gemacht? Haste' schon den Renner von xxx gesehen? etc. :-D
Diesesmal haben wir aber nicht oben in Kurve 1 abgeladen, sondern haben unseren wunderschönen Platz unten in der MOOR-KURVE wieder in Anspruch nehmen können. Also Moor bleibt Moor oder wie war das noch?
Nach und nach
trudelte dann der Rest der Moor-Kolonne ein. Am Abend waren wir dann quasi
vollzählig, aber: Wo bleibt eigentlich Gokki?
In der schönen ''Sommernacht'' trudelte dann gegen 22:00 Uhr Gokki mit dem Epi ein und wir konnten bei klarem Sternenhimmel mit dem restlichem Aufbau beginnen.
Erwin wurde auf seinem Stammplatz platziert und hielt Nachtwache. Allerdings hat er ein mittlerweile ein bisschen Lack ab, da muss der Maler wo nochmal nachhelfen. :-D
Nachdem wir dann noch Peters Wunsch nachgegangen sind und das ''Lied mit den Fischern'' angemacht haben, hatten wir noch ein bisschen Spaß und ließen den Abend noch entspannt ausklingen.
Am Samstag ging es dann endlich los. Wir starteten fast alle durch zum freien Traning.
Na dann, auf ins Zeittraining!
Remmi, Sören und Paddy
sicherten sich jeweils die besten Zeiten in deren Klassen. Geht ja schonmal gut
los wa! Leider gab es aber für die Zeitschnellsten in den Divisionen keine
Pokale mehr. Remmi: ''Menno''
Die Langstrecke für die großen und kleinen Erwachsenen startete. Eng aufgestellt, ging es da ganz schön zur Sache.
Volker und ich sind letzendlich beide durchs Ziel gefahren. Volker beendete die LS mit einem guten 4. Platz von Startplatz 14! Gut gemacht!
Ich landete am Ende noch auf dem 9 oder 10. Platz, man munkelt noch und bin von Startplatz 12 gestartet.
So dann war das auch geschafft und die ersten Vorläufe begannen. Die Streberbande (Sören, Paddy, Arnold) konnte viele Vorläufe gewinnen und das hat uns alle natürlich sehr gefreut!
Leider mussten Klaus und Peter vorzeitig abmelden. Beide hatten Probleme mit dem Fahrwerk.
So und dann kam ja
noch die Jugend-LS!
Sha're und Pia gingen
wieder an den Start. Pia war anfangs gut dabei, ist dann aber leider wegen der
Antriebswelle ausgefallen. Sha're hatte die Truppe erst mit Abstand angeführt
und hat den Porno Polo Volume 2 ordentlich über die Strecke gejagt, ist dann
aber leider auch wegen thermischen Problemen ausgefallen.
So dann wurde auch langsam Schluss gemacht mit Fahren
da es mittlerweile spät war.
Am Samstag Abend zauberte die Kitchen-Crew wieder ein wundervolles Abendessen!
Danke euch dafür!
So Sonntag ging es dann weiter.
Leider hatte der rasende Renault von Remmi und mir dann irgendwann kein Bock mehr und in Remmis Vorlauf knallte es einmal heftig. Das war das aus auch für Remmi!
Kommen wir nun zu den Finals. Wir konnetn dennoch wenige Erfolge verzeichnen.
kurz und schmerzlos:
Pia: 9. Platz
Sha're: Durfte kein Finale fahren – wg. Punkte
Arne: 1. Platz
Paddy: Haube durch Aufprall aufgegangen
Sören: 3. Platz
Superfinale Division 1
Arne: 1. Platz
Superfinale Division 3
Sören: 3. Platz
Super gemacht!!!
Man sieht, dieses Wochenende war das Glück eindeutig auf Arnolds Seite, beides gewonnen, gut gemacht!
Wir hatten diesesmal ein sehr turbulentes Rennwochenende, mit viel Spaß, schönem Wetter, viel Sonnenbrand und leider aber auch vielen technischen Problemen. Leider steckt man das aber nicht drin.
Wir werden jetzt zusehen, dass unsere Renner wieder fit werden und wir in Oschersleben, in fünf Wochen wieder am Start sind. Dann vielleicht auch mit einem Renner mehr? :-D
Wir sehen uns 5
Wochen wieder zum 2. NAX-Cup Lauf bei den sieben Bergen!
Soo jetzt reichts aber auch!
Tschö mit ö
Maddel
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
14.04.2018
Unser Fototermin 2018
Das Wochenende vor dem ersten Rennen haben wir Moorler genutzt, um unseren allseits bekannten Fototermin zu veranstalten.
Dazu hatten wir diesesmal die einmalige Gelegenheit, auf dem
uns schön von Hotte ablichten zu lassen!
Hotte hat uns ordentlich „gescheucht“ und es sind wahnsinnig tolle Bilder entstanden!
Diese Location war eindeutig etwas ganz besonderes für uns alle!
Wir hatten einen wundervollen Tag dort und natürlich auch eine ganze Menge Spaß!
Das Grinsen hatten manche sogar noch im Gesicht, als wir zu Hause beier Halle abgeladen haben. Den Tag haben wir dann gemütlich, mit Speis und Trank in unserer Halle ausklingen lassen. Natürlich haben wir bei der Halle auch noch Fotos mit dem Epizentrum und unserem Erwin gemacht.
Zu guter letzt möchten wir uns natürlich ganz ganz herzlich bei Axel Holzmann
bedanken, dass wir dieses Jahr auf dem Contidrom unseren Fototermin machen
durften.
Außerdem natürlich auch bei Babara Sommer, für die schönen Cappys, die viele von uns noch bis in die Abendstunden getragen haben.
Ein Danke geht aber auch an unseren Vereinskameraden Werner, der die ganze Sache erst ins Rollen gebracht hat.,
an buchse und an
Bear Speed Parts
für die Aufkleber.
DANKE das ihr das dem MSCmoor ermöglicht habt!
Es hat uns allen wirklich sehr gefallen und wir hatten ordentlich Spaß!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
03.04.2018
Am Gründonnerstag den 29.03.2018 hat Frank Kirchner, auch bekannt als Porky,
seine Laufbahn als Streckensprecher mit einer schönen Feier beendet,
Wir vom MSCmoor wünschen Frank alles Gute, und vielleicht sehen wir uns nochmal
auf dem einen oder anderen Rennen.
Danke Frank für die schöne Zeit mit dir!!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
25.03.18
Jugendlehrgang NAX in Uelzen vom 24.03.18
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
07.02.18
Wir begrüsen unseren neuen Fahrer in der Klasse 7 , Sören Lenz der 2018 beim NAX Cup für den MSCmoor ins Lenkrad greift!!!!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
01.12.17
Glühweinsaisoneröffnungsfete 2017
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
19.11.2017
Meisterschaftsfeier 2017 Uelzen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
12.09.2017
Rennbericht 5. DC Lauf in Mölln am 09.09.2017 & 10.09.2017
Letztes Wochenende waren wir beim vorletzten DC Lauf dieses Jahr in Mölln. Das Wetter war mal wieder bescheiden und es gab viel Regen, sodass hauptsächlich viel im Schlamm gefahren werden musste. Am Sonntag meinte es der Wettergott jedoch gut mit uns und die Sonne kam doch noch für ein paar Stunden raus.
So nun zum Autocross:
Dieses Mal waren wir nur mit 6 Fahrzeugen an den Start gegangen.
In der Jugendlangstrecke sollten eigentlich Candra und Sha’re an den Start gehen. Leider mussten die beiden abmelden, da beide Autos nicht rund liefen.
Den Samstagabend verbrachten dann die meisten von uns unter unserem Pavillion.
Dort hatten wir diesmal auch die Mucke laut aufgerissen. (meinem USB-Stick sei Dank). Leider haben wir immer noch keinen Spitznamen für Peter gefunden, aber vielleicht schaffen wir das ja in Uelzen noch…
Den Abend ließen dann die meisten mit ein bisschen Bier, teilweise auch nur mit halbvollen (leeren) Gläsern ausklingen (Paddy???) und dazu wurde dann zum Hit verliebte Fischer gesungen.
Insider des Abends: Und dann hat der den richtig ******* ey!
Sha’re hatte dieses Wochenende auch mit vielen Problemen am Polo zu kämpfen, sodass sie dann auch letztendlich im B-Finale der Jugendklasse wegen Problemen raus gefahren ist.
In der großen Langstrecke gingen wieder Flo und Volker an den Start. Volker belegte am Ende den 2. Platz und Flo den 6. Platz.
Peter belegte in der Klasse 4 den 4. Platz.
Arne belegte in der Klasse 1 mit seinem Clio den 2. Platz.
Remmi belegte in der Klasse 3 noch den 5. Platz.
Arne fuhr dann noch mit im Superfinale der Divison 1 und ist leider dann ausgefallen.
Leider spielten dieses Wochenende manche Renner nicht so mit, wie wir das wollten. Arnes Clio lief nicht rund, Remmi hatte keinen dritten Gang und Sha’res Polo hatte auch seine Wewechen.
Aber dennoch schauen wir nach vorne und machen die Autos wieder fit, sodass wir uns dann alle wieder zum letzten Rennen in Uelzen sehen, um noch mal die letzten, wichtigen Punkte für den einen oder anderen in der Meisterschaft zu sichern!
Bis dahin Tschö mit ö
Maddel
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
16.08.17
Rennbericht 4. DC-Lauf in Uelzen 12.08/13.08
Am Wochenende waren wir wieder beim Autocross in Uelzen. Leider hat es der Wettergott wieder nicht so gut mit uns gemeint. So mussten wir teilweise wieder im Regen in Uelzen abladen.
Dennoch konnte dann am Samstag und am Sonntag unter matschigen Bedingungen gefahren werden. Wir sind diesmal wieder mit 9 Fahrzeugen an den Start gegangen.
Sha’re und Pia bestritten wieder die Jugenklasse. Pia konnte leider nicht mehr am 3. Vorlauf und am Finale teilnehmen, weil der Querlenker verbogen war, sowie das Federbein. Sha’re erreichte im Finale noch den 7. Platz.
In der Jugendlangstrecke ging Sha’re als Einzige an den Start und ist leider in den letzten Runden ausgefallen.
In der
„großen“ Langstrecke gingen Flo und Volker an den Start. Flo erreichte am Ende
den 7. Platz und Volker den 17. Platz, da ihm das Traggelenk gebrochen ist.
Klaus ist dieses Mal sogar im Finale an den Start gegangen und erreichte dort den 10. Platz.
Peter war wieder mit Werners Auto unterwegs und erreichte in seiner Klasse den 3. Platz.
Arne belegte in der Klasse 1 den 4.Platz. Dome musste leider genau wie Pia auch nach dem 2. Vorlauf aufgeben, da er Probleme mit seinem Antrieb hatte.
Unser kleiner Streber Remmi belegte in der Klasse 3 den 1 Platz.
Remmi und Arne haben dann noch am Superfinale der Division 1 teilgenommen und lieferten sich ein Ohsmer-Brothers Duell. Am Ende belegte Arne dann den 3. Platz und Remmi den 2. Platz.
Wir hoffen nun auf besseres Wetter und sehen zu, dass wir die Renner wieder fertig bekommen!
Wir sehen uns dann in Mölln!
Maddel
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
18.07.17
Rennbericht Oschersleben 15.07.2017/16.07.2017
Nachdem wir nun das Rennwochenende in Oschersleben etwas sacken lassen haben, kommt hier nun auch unser Rennbericht.
Wir sind diesmal mit 9 Fahrzeugen an den Start gegangen.
Einige
von uns sind schon am Donnerstag angereist, sodass wir schon frühzeitig mit dem
Aufbauen beginnen konnten, bis wir dann am Freitag Abend komplett waren.
So nun zum Autocross:
In der Jugendlangstrecke gingen diesmal wieder unsere Jugendfahrerinnen Sha’re, Candra und Pia an den Start.
Candra ist leider kurz vor Ende ausgefallen. Sha’re belegte den 8. Platz und Pia wurde mit einem Pokal für den 3. Platz belohnt.
Bei der Langstrecke für die großen und auch kleinen Leute gingen Volker, Flo und ich an den Start.
Volker konnte letztendlich die Langstrecke gewinnen und Flo belegte noch den 4. Platz. Ich habe durch meinen ersten Überschlag zehn Minuten vor Schluss leider wieder nicht das Ziel erreicht.
In den Vorläufen lief es soweit ganz ok für uns. Klaus hatte sich dann für das Finale abgemeldet und auch Arne konnte leider keinen 3. Vorlauf und kein Finale mehr fahren, da sich das Getriebe verabschiedet hatte.
Im Finale der Jugend belegte Pia den 8. Platz und Sha’re den 5. Platz.
Peter ist
dieses Wochenende mit Werners Auto in der Klasse 4 gestartet und erreichte den
3. Platz.
Remmi belegte in der Klasse 3 im Finale, nachdem er sich im 3. Vorlauf auch überschlagen hatte, weil wegen Haube offen, noch den 2. Platz.
Dome wurde in der Klasse 5 mit einem Pokal für den 5. Platz belohnt.
Remmi ist dann noch im Superfinale der Division I an den Start gegangen und erreichte noch den 5. Platz.
Alles in allem war es doch ein mehr oder weniger gutes Wochenende. Da sich im Internet ja schon genug über das Rennwochende im Osten aufgeregt wurde, spare ich mir das diesesmal
Wir sehen uns dann wieder in Uelzen!
Tschö mit Ö
Maddel
-----------------------------------------------------------------------------------------------
14.06.17
Rennbericht Hoope 10.06.2017/11.06.2017
Letztes Wochenende waren wir beim Stockcar äm ich meine natürlich beim Autocross in Hoope.
Für viele von uns war es dieses Mal ein schön kurzer Weg, sodass wir alle auch ziemlich früh da waren. In Hoope sind wir mit 8 Fahrzeugen an den Start gegangen.
Dieses Wochenende hat uns leider wiedermal gezeigt, dass Hoope einfach nicht unsere Bahn und unser Wochenende ist.
Trotzdem konnten wir einige wenige Erfolge verzeichnen. Das Wetter hatte diesesmal auch mitgespielt und fast allen einen wieder einen tollen Sonnenbrand verpasst. So lange genug geredet, nun wollten wir Autocross machen:
Samstag ging es los mit dem freien Traning, dem Zeittraining usw.
Leider gab es schon das Aus im freien Traning für Remmi und mich. Beim Start ging der Clio aus und der Anlasser hat ordentlich einen abbekommen. Wusste garnicht, dass unser Auto auch alleine starten kann?
Das bedeutete für Remmi und mich das vorzeitige Aus. Der Motor ist warscheinlich auch nicht mehr zu retten, aber wir wollen mal weitermachen.
Kurz darauf entschlossen sich dann Arne, Remmi und Paddy den Heimweg einzuschlagen und zu versuchen, den Clio zu retten, leider kamen sie ohne den Clio nach einigen Stunden wieder zurück.
Aber trotzdem ging es weiter und auf deren Weg zurück nach Hoope brachten die drei uns doch tatsächlich ein Einhorn, auch genannt Charlie, vom Hafenfest mit und ich sag euch, Charlie war das Highlight schlecht hin im Fahrerlager!
Abends in der Jugendlangstrecke ging dann nur unsere Sha’re mit ihrem Polo an den Start und hat sich super geschlagen. Leider ist sie dann fast kurz vor Schluss auf dem 2. Platz liegend ausgefallen.
Die große Langstrecke bestritten dann noch Flo und Volker. Volker erreichte am Ende einen tollen 2. Platz. Flo war erst auch gut dabei, bis leider dann eine Benzinleitung geplatzt ist und der Bora angefangen hat zu brennen. Gott sei Dank ist Flo noch schnell aus dem Renner gekommen und hat sich nichts getan. Da sieht man mal wieder wie wichtig die feuerfeste Unterwäsche ist. Der Schock saß danach natürlich bei allen tief, aber wir schauen nach vorn, denn es hätte jedem passieren können. Den Abend haben wir dann noch entspannt ausklingen lassen und dann hatte Berni die Idee, dass Remmi ja Klaus seinen Puma am Sonntag in der Klasse 3 fahren könnte, damit er wenigstens ein paar Punkte macht. Gesagt getan, Klaus gefragt, alle einverstanden also los geht’s.
Am Sonntag gab es wieder sehr viel Kleinholz. Manche bekamen die schwarze Flagge, andere fuhren in den Fischteich und ja.
Da es sehr viele Jugendstarter gab, wurde ein B-Finale gefahren. Sha’re erreichte im B-Finale den 4. Platz und durfte somit kein Finale fahren. Pia gewann das B-Finale und durfte somit im Finale an den Start gehen. Dort erreichte sie dann noch den 9. Platz. Klaus hatte sich für das B-Finale abgemeldet. Werner ist nur am Samstag gefahren und leider hat sich das Traggelenk dann verabschiedet. Remmi erreichte in der Klasse 3 mit Klaus seinem Puma den 4.Platz und Dome belegte in der Klasse 5 ebenfalls den 4. Platz.
Es war wiedermal ein spannendes Wochenende bei den blauen Jungs in Hoope. Auch wenn dem Moor die Bahn nicht so liegt, freuen wir uns trotzdem immer wieder dort zu fahren. Denn was die blauen Jungs dort auf die Beine gestellt haben, ist einfach großartig! Es war eine gelungene Veranstaltung.
So nun müssen wir aber schnell die Renner fertig bekommen. Es ist viel zu tun und wir hoffen, dass wir in Oschersleben wieder an den Start gehen dürfen. Also man sieht sich in ein paar Wochen im Osten bei den sieben Bergen!
-------------------------------------------------------------------------------------
25.05.17
Bilder vom 1. DC Lauf in Uelzen findet ihr hier
------------------------------------------------------------------------------------
Der MSCmoor wünscht allen schöne Feiertage und ein guten Start
in das Jahr 2017
-----------------------------------------------------------------------------------
13.11.16
Bilder von der Meisterschaftsfeier sind online
...unsere Ausbeute...
-------------------------------------------------------------------------------------------
26.10.16
Letztes Wochenende fand das Supersaisonfinale auf dem Uhlenköper-Ring
in Klein Pretzier statt.
Auch wir waren dort vertreten, allerdings nur mit zwei Fahrzeugen,
Maddel mit Ihrem Renault Clio in der Langstrecke und
Shar'e mit ihrem VW Polo in der Jugendklasse.
weiter zu den Bildern geht es hier
------------------------------------------------------------------------------------------------------
03.10.16
Am 01./02.10.16 fand das Finale im ADAC Deutschlandcup in Hoope auf dem Birkenring statt, wo
wir eine hervorragende vorbereitet Rennstrecke vorfanden, dafür ein großes Lob an die Blauen Jungs aus Hellings
für den Einsatz und der Vorbereitung den Birkenring wieder zum Leben zu erwecken.
Wir sind dann auch mit allen uns zur Verfügung stehenden Fahrzeugen in Hoope an den Start gegangen.
Auch wieder mit dabei war Tim mit seinem Golf 3 in der Klasse 6, der leider nach dem ersten Vorlauf, den er für
sich entscheiden konnte, mit technischen Problemen aufgeben mußte.
Candra war mit dem Renault Clio an den Start, hatte aber mit der Technik
und der Strecke ihre Probleme so das sie vorzeitig die Segel streichen musste.
Sha're konnte mit ihrem VW Polo bis ins Finale fahren, wo sie einen guten 7. Platz erreicht hat,
in der Jugendlanstrecke erreicte sie auch den 7. Platz.
Miri ist mit dem Honda CRX in Klasse 2 an den Start gegangen, konnte nach einen
Gelenkwellenschaden im ersten Vorlauf und ein Überschlag im zweiten Vorlauf
das Finale nicht erreichen.
Klaus hat es endlich geschafft seinen Ford Puma an den Start zu bringen, aber auch er hatte
mit der Strecke seine Schwierigkeiten so das auch er mit technischen Problemen ausfiel,
nach der Reparatur war der Ford nur noch mit Lenkungsproblemen zu bewegen.
Paddy ist mit dem Honda CRX in Klasse 3 an den Start gegangen, den 1. Vorlauf konnte er nicht
an den Start gehen weil Miri in Ihrem Lauf einen Gelenkwellenschaden hatte.
Im 2. Vorlauf hat er sich mit Flo einen super Kampf geliefert, und wurde vierter.
Im 3. Vorlauf sah das nicht anders aus, dort wurde er fünfter. Im Finale ist er an 6. Stelle liegend ausgefallen.
Flo ging mit seinem VW Bora in Klasse 3 an den Start, wo er am Ende im Finale den vierten Platz
erreicht hat.
Flo hat aber auch in der Langstrecke genannt und konnte vom Start weg lange die Führung
behalten , bis er mit einem Ölwannenschaden aufgeben musste.
Das war unser Wochenende in Hoope,
weiter zu den Bildern geht es hier
------------------------------------------------------------------------------------------------------
25.09.16
Gestern konnten wir endlich unserer Hallen-Einweihung feiern!
Wir haben uns wahnsinnig über die zahlreichen Gäste gefreut und haben
eine supergeile Party gehabt.
Wer nicht da war hat richtig was verpasst.
Bilder gibt es hier
----------------------------------------------------------------------------------------
13.09.16
Am 10/11.09 fand der 5. DC Lauf auf dem Grambeker Heidering in Mölln statt.
Wir waren mit fünf Fahrzeugen an den Start, diese waren
Candra mit ihrem Renault Clio in der Jugendklasse bis 75 PS
wo sie einen guten siebten Platz belegen konnte.
Ralf ist diesmal mit dem Renault Clio in der Klasse 1 und in der Klasse 4 gestartet,
hat einen 6. Platz in Klasse 1 und einen 4. Platz in der Klasse 4 erreicht.
Flo ist wieder mit seinem VW Bora in der Klasse 3 und in der Langstrecke gestartet
konnte für die Klasse einen 5. Platz und in der Langstrecke einen 9. Platz erreichen.
Paddy ist mit dem Honda CRX in Klasse 3 gestartet und hat mit seinem
Lufthansa Fahrwerk einen 4. Platz erreicht.
Dome hat sein VW Golf nach dem Motorschaden in Uelzen wieder fit gemacht,
und ist sehr gut in der Klasse 5 gestartet, leider hat er nach dem 2. Vorlauf wieder mit
Motorenproblemen zu kämpfen, so das er aufgeben musste.
das war es aus Mölln und ich hoffe wir sehn uns zum DC Finale in Hoope.
Bilder vom Wochenende gibt es hier.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
30.08.16
4. DC Lauf in Uelzen
Am 27./28.08 fand der 4. Lauf zum ADAC Deutschlandcup in Uelzen statt.
Am Start waren wir in folgenden Klassen
Shar'e mit ihrem Polo in der Jugendklasse und Jugendlangstrecke wo sie
einen sehr guten 5. Platz erreicht hat.
Pia mit ihrem VW Polo in der Jugendklasse und Jugendlangstrecke wo sie
mit einem Pokal für den 3. Platz belohnt wurde.
Candra mit ihrem Renault Clio in der Jugendklasse, leider ist sie mit einem Motorschaden ausgefallen.
Maddel mit ihrem Clio in der Klasse 1 und auch in der Langstrecke, leider ist sie in der Langstrecke mit Getriebeschaden ausgefallen,
in der Nacht wurde das Getriebe von Candras Clio (der ja einen Motorschaden hat) in Maddels Clio verpflanzt, so das sie am Sonntag wieder starten konnte.
Floh mit seinem Bora in der Klasse 3 und diesmal auch in der Langstrecke,
wo er sich einen guten 6. Platz erfahren hat
Paddy ist diesmal wieder mit seinem Lieblingsfahrzeug, dem Honda CXR in Klasse 3,
wo er im Finale großes Pech hatte weil sich in Führung liegend die Motorhaube geöffnet hat.
Werner mit seinem Suzuki in der Klasse 4
Der Maler mit Maddels Clio in der Klasse 4
und Dome mit seinem Golf in der Klasse 5 der leider auch mit einem Motorschaden im
Finale aufgeben musste
Bilder vom Wochenende gibt es hier.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
18.07.16
3. DC Lauf in Oschersleben
Am 16./17. 07 fand der 3. Lauf zum Deutschlandcup im Land der Frühausteher
in Oschersleben statt.
Wir sind diesmal nur mit 5 Fahrzeugen an den Start gegangen, mit dabei waren
Shar'e mit ihrem Polo in der Jugendklasse
Maddel mit ihrem Clio in der Klasse 1
Floh mit seinem Bora in der Klasse 3
Werner mit seinem Suzuki in der Klasse 4
Der Maler mit Maddels Clio in der Klasse 4
und Dome mit seinem Golf in der Klasse 5
Bilder vom Wochenende gibt es hier.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
21.06.16
2. DC Lauf in Uelzen
AM 18./19.06 fand der 2. Meisterschaftslauf im ADAC Deutschlandcup auf dem
Uhlenköperring statt.
Wir sind mit insgesamt mit 10 Fahrzeugen an den Start gegangen.
Das erste mal mit dabei Freddy mit dem Vereins Honda in der Klasse 2,
Werner hat seinen Suzuki Swift in der Klasse 4 an den Start gebracht und ist mit einem 4. Platz in der
Klasse mit einem Pokal belohnt worden,
Klaus hat seinen Ford Puma mit technischen Problemen vorzeitig abstellen müssen,
auch Dome musste seinem VW Golf nach einem Getriebeschaden vorzeitig abstellen,
Flo hatte mit seinem VW Bora technische Probleme und konnte nicht am Finale teilnehmen,
genauso hat es Pia mit Ihrem VW Polo getroffen, sie hat einen Motorschaden und musste auch
vorzeitig aufgeben.
Candra hat nach einem Überschlag im Finale der Jugend leider auch keinen Erfolg zu verzeichnen,
Wir hatten aber nicht nur Probleme mit der Technik,
Sha're hat in der Langstrecke mit Ihrem VW Polo den 2. Platz belegt und Ihren
ersten Pokal bekommen, in der Jugendklasse konnte Sie einen siebten Platz erreichen.
Der Maler hat mit dem Renault Clio von Maddel einen guten fünften Platz
in Klasse 4 erreicht.
Bilder vom Wochenende gibt es hier
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
22.05.16
Update zum Hallenbau
weitere Bilder und Infos gibt es hier
---------------------------------------------------------------------------------------------------
03.05.16
1. DC Lauf in Uelzen
Endlich konnten wir nach einer langen Winterpause wieder ein bisschen Autocross machen.
Wir trafen uns auf dem Uhlenköperring in Uelzen zum 1. Meisterschaftslauf im ADAC Deutschlandcup,
mit dabei waren unsere neuen Jugendfahrerrinnen, Pia Stöver mit ihrem VW Polo und
Sha're Stöver ebenfalls mit einen VW Polo.
Neu in unserem Team ist Dominik Meynecke mit seinem VW Golf in der Klasse 5,
in der Klasse 1 ist unsere Madeline Ohsmer mit ihrem Renault Clio an den Start gegangen,
den auch der Maler in der Klasse 4 gefahren hat,
weitere Fahrer waren an dem Wochenende
Florian Kleinert mit seinem neu aufgebautem VW Bora in der Klasse 3
Stephan Gellermann mit seinem neu aufgebautem Ford Puma in der Klasse 2
Volker Kleinert mit seinem Audi 80 in der Klasse 12
Candra Ohsmer in der Jugendklasse mit ihrem neu aufgebautem Renault Clio
Bilder vom Wochenende gibt es hier
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
08.04.16
Ostertraining auf dem Uhlenköper-Ring in Uelzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------